Münze
Elis
Vorderseite: Kopf des Zeus mit Olivenkranz nach r. Im r. F. ein Graffito aus A und X.
Rückseite: F-A / Δ-A - Senkrecht stehendes stilisiertes geflügeltes Blitzbündel in Olivenkranz.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Auf der Vorderseite ein Graffito. - Die Münzen von Elis tragen den Stadtnamen FAΛEION meist in abgekürzter Form. Der griechische Buchstabe Digamma (F) wird als W-Laut ausgesprochen. Elis wurde 471 v. Chr. durch einen Zusammenschluss von Orten im Peneiostal gegründet, bereits um 570 v. Chr. hatten die Eleer ihren Einfluss bis auf das Alpheiostal ausgeweitet, so dass sie seitdem auch das Heiligtum von Olympia verwalteten. Der Beginn der elischen Münzprägung wird mit diesem Zusammenschluss in Verbindung gebracht. In den Münzbildern wird auf Zeus und Hera, die Hauptgötter von Olympia, Bezug genommen. Auf vorliegendem Exemplar zeigt die Vorderseite Zeus selbst und die Rückseite das Blitzbündel, sein Attribut. Kraay möchte im Zeuskopf dieser Münze einen Reflex der Goldelfenbein-Statue des Phidias sehen, welche um 430 v. Chr. im neuen Zeustempel von Olympia aufgestellt wurde. Die winzigen Buchstaben ΔA auf der Rückseite werden gelegentlich als Namensabkürzung eines Stempelschneiders interpretiert.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
- Inventory number
-
18214836
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 23-25 mm, Gewicht: 12.14 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: Schultz (1997) Nr. 35 (dieses Stück, um 420 v. Chr.); K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Nr. 462 Taf. 21 (dieses Stück); C. T. Seltman, The Temple Coins of Olympia (1921) 44 Nr. 145a (BQ/γο, dieses Stück, 421-365 v. Chr.); C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) 105 Nr. 328 Taf. 18 (ca. 416 v. Chr.).
- Classification
-
Stater (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Antike
Gegenstände
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Götter
Griechenland
Klassik
Pflanzen
Silber
Städte
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Griechenland
Elis
Elis
- (when)
-
ca. 421-365 v. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1890
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1890/385
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- ca. 421-365 v. Chr.
- 1890