Bestand
C Rep. 904-138 Grundorganisation der SED - Konsumgenossenschaft Prenzlauer Berg (Bestand)
Vorwort: C Rep. 904-138 Grundorganisation der SED - Konsumgenossenschaft Prenzlauer Berg
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden die Konsumgenossenschaften als Einzelhandelsorganisationen auch im Ostteil Berlins wieder legalisiert. In den Folgejahren entwickelte sich der so genannte "Konsum" zur Massenorganisation in der DDR, der auch eigene Volksvertreter stellte. Die Konsumgenossenschaften unterhielten Produktionsbetriebe der Nahrungs- und Verbauchsgüterindustrie, Kaufhallen, Kaufhäuser ("Konsument"), Gaststätten und Großküchen.
Die Grundorganisation der SED in der Konsumgenossenschaft Prenzlauer Berg war der Kreisleitung der SED - Prenzlauer Berg zugeordnet.
Die Überlieferung hatte im Bezirksparteiarchiv die Bestandssignatur VI/7/138.
Enthält:
Protokolle (Wahlberichtsversammlungen, sonstige Sitzungen und Versammlungen).- Informationsberichte.- Pläne.- Analysen.
Erschlossen: 13 [AE] 0.30 [lfm] Laufzeit: 1953 - 1967
Benutzung: Kartei
Verweise:
-> LAB C Rep. 903-01-06 Kreisleitung der SED - Prenzlauer Berg
- Reference number of holding
-
C Rep. 904-138
- Context
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> C Bestände (Ost-) Berliner Behörden bis 1990 >> C 7 Kammern und Körperschaften, Parteien, Organisationen und Vereine >> C 7.1 Stiftung Parteien und Massenorganisationen der DDR - Bezirk Berlin >> C 7.1.1 SED-Bezirksorganisation Berlin >> C Rep. 904 ff. Grundorganisationen der SED in Berlin
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
22.08.2025, 11:21 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand