Zeichnung
Das Auge einer Europäerin von zwanzig Jahren und das Auge eines männlichen Europäers von mittlerem Alter [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen des menschlichen Auges, Frankfurt am Main 1801, Tafel I ("schattierte" Darstellung), Fig. 3 und Fig. 1]
Die Darstellungen eines weiblichen und eines männlichen Auges erscheinen hier in umgekehrter Reihenfolge zu der Anordnung auf Taf. I von Soemmerrings Publikation. Die hier oben stehende fig. 3 - die Darstellung des weiblichen Auges - ist zudem seitenverkehrt zur druckgraphischen Reproduktion. Die Darstellungen bei Soemmerring dienen dazu, die anatomischen Unterschiede zwischen dem männlichen und dem weiblichen Auge zu verdeutlichen.
Provenienz: Erworben 1908 als Stiftung von Frau Soemmerring aus Samuel Thomas von Soemmerrings Nachlass.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventarnummer
-
III-15689-001-002
- Maße
-
Blatt: 213 x 155 mm
- Material/Technik
-
Pinsel in Grautönen, allseitige Einfassungslinie mit der Feder in Grau, auf Velinpapier, punktuell auf die Albumseite aus blauem Vergépapier montiert
- Inschrift/Beschriftung
-
Bez. u. li.: "Jul. 1795." (Feder in Schwarz)
- Bezug (was)
-
Anatomie
Anatomische Darstellung (Illustration)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
Juli 1795
- (Beschreibung)
-
Gezeichnet
Datierung laut Bezeichnung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- Juli 1795
Ähnliche Objekte (12)
![Darstellungen des menschlichen Auges, darunter das Auge eines von Albinismus betroffenen elfjährigen Mädchens, frontal und im Profil gesehen [Nicht verwendete Augenstudie sowie Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen des menschlichen Auges, Frankfurt am Main 1801, Tafel I ("schattierte" Darstellung), Fig. 7 und Fig. 8]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/451f61c6-deb8-44f8-a5e9-77f2e8fd2404/full/!306,450/0/default.jpg)
Darstellungen des menschlichen Auges, darunter das Auge eines von Albinismus betroffenen elfjährigen Mädchens, frontal und im Profil gesehen [Nicht verwendete Augenstudie sowie Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen des menschlichen Auges, Frankfurt am Main 1801, Tafel I ("schattierte" Darstellung), Fig. 7 und Fig. 8]
![Linkes Auge einer schlafenden, fünfundzwanzig-jährigen Frau sowie Blutgefäße des Augapfels eines sieben Monate alten Kindes [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen des menschlichen Auges, Frankfurt am Main 1801, Tafel I ("schattierte" Darstellung), Fig. 9, 10 sowie Taf. VI ("schattierte" Darstellung), Fig. 4, 5]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/094f3ff0-5de0-4328-86fe-dc6907823c29/full/!306,450/0/default.jpg)