Druckgrafik
Otto, Nikolaus
Heliogravüre nach einem Gemälde mit Hüftbild an einem Tisch und vor einer dunklen Wand stehend etwas nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit kurzem, dunklem Haar, nach hinten gekämmt, kurzem, dunklem Bart, Hemd, schwarzem Querbinder, dunklem Gehrock, die Finger der rechten Hand in Brusthöhe etwas unter die Knopfleiste geschoben, die linke Hand auf Zeichnungen und einem schmalen Buch, die auf dem Tisch mit geschnitzter Zarge liegen. Auf dem Tisch weiter hinten zudem das Modell eines Gasmotors, rechts darüber die Künstlersignatur. Links im Bildhintergrund ein Stuhl mit geschnitzter Rückenlehne. Unter dem rechteckigen Bildfeld links der Name des Malers der Vorlage, rechts die Bildnummer "8274", darunter der Name des Dargestellten, links unten die Verlagsangabe.
Bemerkung: Dubletten siehe: PT 2757/07 GF (ohne Verlagsangabe) und PT 2757/07 b GF (anderer Verlag) (beide: Deutsches Museum München, Archiv).; Mittig unterhalb des Porträts die Gaufrage des Verlags.; Heinrich Johann Sinkel (1835-1908), niederländischer Maler.; Wasserzeichen auf dem Blatt.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Photographische Gesellschaft Berlin".
Personeninformation: Erfinder des Ottomotors Übernahme durch Franz Hanfstaengel
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 02757/07 a GF (Bestand-Signatur)
- Measurements
-
240 x 163 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
465 x 330 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
305 x 213 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technique
-
Holländisch Bütten; Heliogravüre
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Ingenieur (Beruf)
Maschinenbaumechaniker (Beruf)
Erfinder (Beruf)
Unternehmer (Beruf)
Konstrukteur (Beruf)
Kraftmaschinen
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Holzhausen an der Haide (Geburtsort)
Köln (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Berlin (Verlagsort)
- (when)
-
ca. 1870 - 1910
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Photographische Gesellschaft, Berlin.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- ca. 1870 - 1910