Druckgraphik

Poetae, Amore extincti, coenotaphium

Urheber*in: Lairesse, Gerard de; Lairesse, Gerard de; Berge, Pieter van den; Berge, Pieter van den / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
PvdBerge AB 2.3
Maße
Höhe: 520 mm (Blatt)
Breite: 608 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Quae nemora aut ... Eclog: 9 vers.[Inschrift]; G. de Lairesse inv:; P. v. d Berge fecit et exc: Amstelod: cum Privil: [Signatur] [Verlegeradresse] [Privileg]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.278.21
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. X.19.21
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von G. de Lairesse

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Grab
Landschaft
Musikinstrument
Nymphe
Wappenschild
Gewässer
Mythologie
ICONCLASS: Kinderspiele in der Natur
ICONCLASS: auf einer Erhebung sitzen (weibliche Figur)
ICONCLASS: symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Dichtkunst; `Poesia` (Ripa)
ICONCLASS: Musikinstrumente; Gruppe von Musikinstrumenten - im Freien

Ereignis
Herstellung
(wann)
1679-1737
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Schijnvoet, Simon (1653-1727) (Unternehmer; Gartenarchitekt; Schriftsteller; Sammler; Herausgeber) (Widmungsempfänger)
Berge, Pieter van den (Dedikator)
Vergilius Maro, Publius (70-19 v.Chr.) (Verfasser der Textvorlage)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1679-1737

Ähnliche Objekte (12)