Druckgraphik

Samson und Delila

Urheber*in: Zöpfel / Zephelius, David; Zöpfel / Zephelius, David; Rasch, Johann; Rasch, Johann; Solis, Virgil; Solis, Virgil; Feyerabend, Sigmund; Feyerabend, Sigmund / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
VSolis AB 3.14 H
Maße
Höhe: 78 mm (Blatt)
Breite: 115 mm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: VS

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. LXVI, 103, 14.45, 1136
beschrieben in: Hollstein German, S. LXVI, 103, 14.44, 1137
Teil von: Darstellungen aus der biblischen Geschichte in Einfassungen und bedruckter Rückseite, V. Solis, 148 Bll., Hollstein LXVI 14-14.148

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Dolch
Frau
Judentum
Mann
Säule
Samson
Soldat
Stadt
Gaza
Interieur
Christentum
Bett
Mobiliar
Haar
Delila
Sieg
Ohnmacht
Tor
Tür
ICONCLASS: Samsons Haarlocken werden von Delila abgeschnitten

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1560

Ähnliche Objekte (12)