Statue

Madonna di Trapani

Frontalansicht

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0596444z_p (Bildnummer)
Maße
6x6 (Negativ)
172 cm (Höhe) (Werk)
Material/Technik
Marmor (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Di Natale, Maria C. und Vincenzo Abbate (Hg.): Il tesoro nascosto. Gioie e argenti per la Madonna di Trapani, Kat. Ausst. Palermo 1995; Kruft, Hanno-Walter: Die Madonna von Trapani und ihre Kopien: Studien zur Madonnen-Typologie und zum Begriff der Kopie in der sizilianischen Skulptur des Quattrocento, in: Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, 14 (1970), S. 297-322

Klassifikation
Sakralraumskulptur (Gattung)
Bezug (was)
sitzen
Maria, stehend (oder in halber Größe), das Christuskind auf ihrem Arm sitzend (Christus zur Linken Marias) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Trapani (Standort)
Santuario dell'Annunziata (Standort)
Kapelle (Standort)
Cappella della Madonna di Trapani (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
1987
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(wann)
1290-1340

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Statue

Beteiligte

Entstanden

  • 1987
  • 1290-1340

Ähnliche Objekte (12)