- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MBorrekens AB 3.1
- Maße
-
Höhe: 292 mm (Blatt)
Breite: 190 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: TITVBAT FORIS, QVOD DISSIDET INTVS.; GEORG ACHARIVS HEHER, JC. Sacri Implis. ... Universalis Legatus Plenipotentiarius.; Anselmus van Hulle pinxit; Cum priuilegio Regum et Hollandiae ordinum [Privileg]; Matthaeus Borrekens sculpsit. [Signatur]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. III.111.28
Teil von: Pacis antesignani sive icones legatorum ..., M. Borrekens, 8 Pll., Hollstein Dutch & Flemisch III.111.27-34
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bildnis
Mann
Medaillon
Porträt
Vogel
Wappen
ICONCLASS: Gelehrter, Philosoph
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Beamter, Staatsdiener (generell)
ICONCLASS: Jura, Rechtswissenschaft (als eine der Fakultäten)
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1635-1670
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1635-1670