Schriftgut

63. Sitzung der AGLMB am 01. März 1968 in Wiesbaden, 64. Sitzung der AGLMB am 07./08. Nov. 1968 in Wiesbaden

Enthält u.a.:
TOP am 01.03.
1. Berichte der Ausschüsse
a) Lebensmittelüberwachung.- Bericht über die Tagung am 30.11.1967 in Bad Godesberg
b) Arzneimittel- und Apothekenwesen .- Bericht über die Tagung am 18.01.1968 in Bad Godesberg
2. Nichtfürsorgerische Aufgaben der Gesundheitsämter (Gundermann-Kommission)
3. Rachitisprophylaxe.- Vitaminieren der Trinkmilch (u.a. auch UV-Bestrahlung)
4. Facharztwesen
a) Einordnung der Facharztordnung als Zulassungsregelung oder Berufsausübungsregelung
b) Vorhaben der Ärztekammern zur weiteren Ausgestaltung des Facharztwesens
5. Reform der amtsärztlichen Ausbildung.- Akademie für Staatsmedizin
6. Besichtigungsreise zu den Schulen des öffentlichen Gesundheitswesens in Zagreb, Rennes und London
7. Berufstätigkeit nichtärztlicher Psychotherapeuten
8. Themen für die nächste Ministerkonferenz
9. Sachstandsberichte und Verschiedenes
a) Ärztliche Bestallungsreform, insbesondere Lehrkrankenhäuser
b) Rücknahme und Ruhen einer ärztlichen Bestallung
c) Aushändigung der Bestallungsurkunden in feierlicher Form
d) Kosten der amts- oder fachärztlichen Untersuchung gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 3 der Bundesärzteordnung
e) Ausbildung und Prüfung von Gesundheitsaufsehern
f) Unbesetzte Hebammenstellen in den Krankenhäusern
g) Pockenschutzimpfung nach Vorbehandlung mit Vaccineantigen
h) Schutzimpfung gegen Masern
i) Präsidialsitzung und Mitgliederversammlung des DZK (Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose) am 38.11.1967 in Augsburg
k) Arbeitstagung der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Kinderlähmung mit den Leitern der Hygiene-Institute am 02.12.1967 in Frankfurt/ Main.- Markerbestimmungen
l) Gestaltung der Zeitschrift "Das Öffentliche Gesundheitswesen"
m) Informationszentren für Vergiftungsfälle
n) Teilnahme eines Vertreters der Arbeitsgemeinschaft an der Vollversammlung der Weltgesundheitsorganisation in Genf
TOP am 7./8. 11.
Bericht des Vorsitzenden des Ausschusses Arzneimittel- und Apothekenwesen.- außerhalb der angekündigten Tagesordnung
1. a) Nachwuchsförderung für Ärzte an den Gesundheitsämtern
b) Errichtung einer von allen Ländern getragenen Akademie für Staatsmedizin
2. Novellierung des Bundesseuchengesetzes
3. Impfbuch nach § 16 Bundesseuchengesetz
4. Poliomyelitis-Schluckimpfung 1968/69
5. a) Epidemie-Impfung beim Auftreten von Poliomyelitiserkrankung
b) Grippe-Epidemie
6 a) Neuordnung der Ausbildung zum Arzt, Methodik der Prüfung
b) Erteilung der Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung des ärztlichen Berufs.- Forderung der iranischen Ärzte zum Abschluss ihrer Facharztausbildung
c) Verzeichnis der zur Ausbildung von Medizinalassistenten ermächtigten Einrichtungen
d) Medizinalassistenten (Stellenpläne, Änderung der Bestallungsordnung)
7. a) Weiterbildung von medizinisch-technischen Assistenten/innen
b) Regelung der Ausbildung von Altenpflegerinnen
c) Zurücknahme der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnungen "Krankenschwester, Krankenpfleger, Masseur" u.ä.
8. Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundessozialhilfegesetzes
9. Sachstandsberichte und Verschiedenes
a) Weiterführung der "Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Kinderlähmung e.V."
b) Präsidialsitzung und Mitgliederversammlung des "Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose"
c) Staatsbeitrag an die Deutsche Zentrale für Volksgesundheitspflege e.V.
d) Statistischer Wochenbericht der Gesundheitsämter über Erkrankungen und Todesfälle an meldepflichtigen übertragbaren Krankheiten.- Zuständiges Gesundheitsamt
e) Bundeseinheitlicher Leichenschauschein.- hier: Redaktionelle Änderungen
f) Gesundheits- und Unfallpässe
g) Gestaltung der Zeitschrift "Das Öffentliche Gesundheitswesen"
h) Warnung vor der Verwendung von Chloramphenicol
l) Organisation und Unterhaltung von Herzoperationszentren
m) Urkunden für die Führung der Berufsbezeichnungen.- hier: Berufe des Gesundheitswesens
n) Pockenimpfung.- hier: Verwendung des Vakzinestammes Elstree
o) Masernschutzimpfung
10. Tagesordnung der Ministerkonferenz am 21./22. November 1968 in Schlangenbad

Reference number
Bundesarchiv, BArch B 269/10
Former reference number
Aktenzeichen: 1-2
Language of the material
deutsch

Context
Konferenz der für das Gesundheitswesen zuständigen Minister und Senatoren der Länder >> B 269 Konferenz der für das Gesundheitswesen zuständigen Minister und Senatoren der Länder (GMK) und Arbeitsgemeinschaft der Leitenden Medizinalbeamten der Länder (AGLMB)/Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesgesundheitsbehörden (AOLG) >> Vorbereitung und Durchführung der Sitzungen der GMK und AGLMB / AOLG >> Arbeitsgemeinschaft der Leitenden Medizinalbeamten der Länder (AGLMB) / Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesgesundheitsbehörden (AOLG)
Holding
BArch B 269 Konferenz der für das Gesundheitswesen zuständigen Minister und Senatoren der Länder

Date of creation
1968

Other object pages
Provenance
Konferenz der für das Gesundheitswesen zuständigen Minister und Senatoren der Länder (GMK), 1950-
Last update
30.01.2024, 2:14 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1968

Other Objects (12)