Urkunde
Bürgermeister und Rat der Stadt Recklinghausen mit Namen Jasper van Ulenbroick, Roseir Heger, Bertoldt Ryve, Johann Vrentrop, Johann Ulenbroick, Johann Uphoff, Walraem Stoit, Johann Claeß, Reiner Gherdz, Wilhelm ten Hoive, Claes Berchusen und Berndt Kremer beurkunden, daß Wilhelm Houfsmyth und seine Frau Else, ihre Mitbürger, auf das Erbe und Gut des Hinrich Vulff, Sohn der Schwester von Wilhelms Vater, zugunsten des Klosters und Konvents zu Dalheim im Stift Paderborn verzichten, das Kloster aber den Vulff lebenslang mit Wohnung, Kleidung und Verpflegung zu versorgen verspricht. Sekret der Stadt angekündigt. Up sunt Marci evangelisten dach
- Archivaliensignatur
-
B 602u, 321
- Formalbeschreibung
-
Vermerke: Ausfertigung, Pergament, Sekret der Stadt Recklinghausen in grünem Wachs an Pergamentpressel einer zerschnittenen gleichzeitigen Urkunde anhängend, stark beschädigt
- Kontext
-
Kloster Dalheim - Urkunden
- Bestand
-
B 602u Kloster Dalheim - Urkunden
- Laufzeit
-
1541 April 25
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:00 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1541 April 25
Ähnliche Objekte (12)
Herzog Adolf von Kleve verleiht auf Antrag des Türwärters Wilhelm von Ulenbroick den Hof ten Ulenbroick, das Gut tot Avervelt und das Sondern im Kirchspiel Hünxe (Hunze), welches durch den Tod des Reynold von Ulenbroick erledigt worden und womit danach Wilhelm von Ulenbroick die Belehnung empfangen, laut Urkunde der Lehnsmannen Wessel vamme Loe und Johann Nyenhuys und aufgrund des Verkaufs seitens des Wilhelm dem Goswin Stecke lebenslänglich, vorbehaltlich des Heimfalles nach dessen Tod sowie der Leibzucht der Witwe Ferve Schillings von Boire daran. D. a. d. XXXIX 3a feria post Visitationis Marie.
Wilhelm von Limburg, Herr zu Styrum, macht bekannt, daß ihn Abt Dietrich mit der Ruhrfischerei zu Styrum belehnt hat. Anwesend waren der Junker Heinrich von Limburg, Dietrich Stecke, Wilhelm Dobbe, Johann Hugenpoet, Godert Ulenbroick und Johann von Titz. - Es siegelt Wilhelm. - Gegeben ... des neisten dinxdags post Reminiscere.