Druckgraphik
Aprehensa Lacinia Vestimenti, dixit hera: Dormi mecum. Relicto Ioseph in Manu eius Pallio, aufugit [Joseph flieht vor Potifars Weib]
- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
PAquila AB 3.29
- Measurements
-
Höhe: 235 mm (Platte)
Breite: 261 mm
Höhe: 244 mm (Blatt)
Breite: 268 mm
- Material/Technique
-
Radierung
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: APPREHENSA LACINIA VESTIMENTI ... IN MANV EIVS PALLIO, AVFVGIT. Gen. XXXIX.; 27
- Related object and literature
-
beschrieben in: Dacos 1977, S. Vgl. Tav. XXIXb
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. II.209.1-17
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.53.1-15
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. Bd. IV, S. 241
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. Bd. I, S. 152
Teil von: Imagines veteris ac novi testamenti, 52 Bll., P. Aquila u. C. Fantetti, Ngl. I, 152 und IV, 241
hat Vorlage: Nach dem Fresko von Raffael, Dacos Tav. XXIXb (Rom, Vatikanische Museen, Raffael Loggia)
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Flucht
Frau
Genesis
Sklave
Bett
Verführung
ICONCLASS: Potiphars Frau greift nach Josephs Gewand, wobei sie (in der Regel) im Bett liegt; Joseph entkommt, lässt aber sein Gewand in ihren Händen zurück (manchmal wird zusätzlich ein nacktes Kind gezeigt, das in einer Wiege liegt)
ICONCLASS: Schlafzimmer
ICONCLASS: fliehen, wegrennen; verfolgen
- Culture
-
Italienisch
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Romano, Giulio (Maler)
Fantetti, Cesare (Stecher)
Fantetti, Cesare (Zeichner)
Santi/Sanzio, Raffael (Inventor)
Rossi, Giovanni Giacomo de (Produktionsleiter)
Rossi, Giovanni Giacomo de (Verleger)
- (when)
-
1675
- Event
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (who)
-
Rossi, Giovanni Giacomo de (1627-1691) (Io. Iacobus de Rubeis) (Auf Kosten von)
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Romano, Giulio (Maler)
- Fantetti, Cesare (Stecher)
- Fantetti, Cesare (Zeichner)
- Santi/Sanzio, Raffael (Inventor)
- Rossi, Giovanni Giacomo de (Produktionsleiter)
- Rossi, Giovanni Giacomo de (Verleger)
- Rossi, Giovanni Giacomo de (1627-1691) (Io. Iacobus de Rubeis) (Auf Kosten von)
Time of origin
- 1675