Fotografie
Mandler, Erna
Schulterstück nach vorn, Kopf im Viertelprofil nach links, Blick etwas nach oben gerichtet, mit weißem Hut, weißer Bluse, die rechte Hand mit Handschuh in Schulterhöhe angehoben und einen zweiten Handschuh haltend, vor hellem Hintergrund.
Bemerkung: Es handelt sich um eine Fotografie mit 3-D-Effekt.; Erna Mandler, geb. Jankowsky (1921-?), ist die Frau des Fotografen Rudolf Ludwig Mandler (1913-1983) (Heirat 1943).; Auf dem Bild ein Passepartout.; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift die Notiz: "Polaroid Negativ | Kopie auf | Record-Rapid | Altes Raster".
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 14084 (Bestand-Signatur)
NL 226/108 (Altsignatur)
- Maße
-
113 x 86 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
146 x 104 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (wer)
-
Mandler, Erna, 1921- (Porträt)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Mandler, Rudolf Ludwig (Fotograf)
- (wo)
-
Berlin (Aufnahmeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1970 - 1975
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Nachlass von Rudolf Ludwig Mandler (1913-1983), Fotograf (3-D-Fotografie), darin enthalten Patentakten, Funktionsbeschreibungen, Technische Zeichnungen, Aufzeichnungen Mandlers sowie ein Fotobestand mit 3-D-Aufnahmen, Negativen und Nagativfilmen (NL 226/108, Deutsches Museum München, Archiv).
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Mandler, Rudolf Ludwig (Fotograf)
Entstanden
- ca. 1970 - 1975