Akten
Marienberger Revier, allgemein
Enthält u.a.: Möglichkeiten der Durchkutterung Marienberger Halden auf Wolfram- und Antimonerze.- Ausarbeitung von Dr. Sommer und Prof. Spackeler über den Marienberger Erzbergbau.- Bl. 1-6 Abschrift: Der Marienberger Erzbergbau.- Bl. 7-18 Anschrift: Der Bergbau bei Marienberg (1920).- Bl. 19-21 Vorläufiger Bericht über die Möglichkeit der Durchkuttung Marienberger Halden auf Wolfram- und Antimon-Erze (1934).- Bl. 25 Bericht über die Untersuchung von Halden bei Marienberg (1934).
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle, Nr. 1-348 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Further information
-
Darin: Die Stolln - Gläserstolln - Kgl. Weißtaubner tiefer Erbstolln - Felberstolln - Neuglücker Stolln - Hilfe Gottes Erbstolln - Tiefe Gideon-Erbstolln.- Ausbringen des Marienberger Bergbaus an Silber.- Allgemeine Verhältnisse (Beschreibung Gestein/Lagerstätte).- Der Erzgehalt (1920).- Der bisherige Bergbau.- Die Aussichten für die weitere Erzführung (Silbererze, Zinnerze).- Vorschläge für den Betriebsplan.- Möglichkeit ausgeschlossen da keine bekannten Vorkommen von Wolfram- oder Antimon-Erzen in diesem Bereich.- keine Spur von Wolfram- oder Antimonerzen (1934).
- Context
-
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle >> 1. Akten >> 1.1. Metallische Mineralien (Erze) und organische Mineralien >> 1.1.06. Kobalt-Wismut-Nickel-Silber-Uran Lagerstätten >> 1.1.06.3. Sachsen
- Holding
-
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle
- Date of creation
-
1920, 1934 - 1937
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:13 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1920, 1934 - 1937