Druck
Grabmal des seligen Bartolomeo von Breganze in Santa Corona in Vicenza
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut, Florenz (Verwalter)
- Inventarnummer
-
117366
- Weitere Nummer(n)
-
fld0001577z_p (Bildnummer)
- Maße
-
217 x 137 mm (Blatt) & 212 x 127 mm (Facette) (Werk)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung (Druckverfahren) (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: SEPOLCRO NEL TEMPIO DI S. CORONA DELLE ORDINE DE'/ PREDICATORI DI VICENZA, IN CUI FU TRASFERITO IL CORPO/ INCOROTTO DEL BEATO BARTOLOMMEO DEI CONTI DI BREGANZE/ DEL MEDESIMO ORDINE L'ANNO LXXXL DOPO LA DI LUI MORTE/ DA EGIDIO VESCOVO VICENTINO, CLERO, PRIMATI DELLA CITTA,/ E TUTTO IL POPOLO NEL GIORNO XXI. MAGGIO MCCCLI
Signatur: Gaetano Testolini inc.
Aufschrift: Vicenza 1780
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Nischengrab
Nischengrab, Wandgrab (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Keultjes, Dagmar (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Testolini, Gaetano (zugeschrieben) (Radierer)
- (wann)
-
1780
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Keultjes, Dagmar (Fotograf)
- Testolini, Gaetano (zugeschrieben) (Radierer)
Entstanden
- 1780