Druckgraphik
Unten rechts. Non - ce n´est pas ainsi que nous devons nous séparer.
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
DChodowiecki AB 3.758
- Maße
-
Höhe: 98 mm (Blatt)
Breite: 57 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 8; Non - ce n´est [...] II. T. 403 S.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Engelmann 1857/1906, S. 588
Teil von: Illustrationen zu Cecilia oder die Geschichte einer reichen Waise, D. Chodowiecki, 12 Bll., E. 588
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bank
Frau
Garten
Hund
Liebespaar
Mann
Pflanze
Gespräch
Umarmung
Hut
Laube
Abwehr
Gitter
Schmerz
ICONCLASS: Liebespaar
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: abreisen, Abschied nehmen (bei Liebenden)
ICONCLASS: Gartenhaus, Gartenpavillon, Gartenlaube; niederländisch: theekoepel
ICONCLASS: Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (BURNEY, Cecilia)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Siedentopf, H.C. (Händler)
Berenberg, Johann Georg (Verleger)
Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Stecher)
- (wann)
-
1787
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Siedentopf, H.C. (Händler)
- Berenberg, Johann Georg (Verleger)
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Stecher)
Entstanden
- 1787