Sachakte
Streit um die Gültigkeit einer Verpfändung und die daraus resultierende Schuldforderung. Die handelnden Personen sollen zu der Verpfändung nicht bevollmächtigt gewesen sein.
Enthaeltvermerke: Kläger: Elisabeth von Virmond, Witwe des Johann von Ossenbroich, Menden, (Bekl.) Beklagter: Johann Dietrich von Kolff zu Hausen als Vormund seiner mit Anna Margarethe von Seelbach gen. Lohe zu Menden gezeugten Kinder, Hausen (Hzm. Jülich, Amt Nideggen), (Kl.: Caspar von Lohe zu Menden) Prokuratoren (Kl..): Lic. Johann Schaumberg (1635) Prokuratoren (Bekl.): Lic. Wilhelm Fabritius (1635) Prozeßart: Appellationis Instanzen: 1. Stadtgericht Düsseldorf - 2. Jül.-berg. Hofgericht Düsseldorf- 3. RKG 1635 - 1636 (1611 - 1635) Beweismittel: Urteile der ersten und zweiten Instanz 4. Nov. 1611 und 10. Nov. 1635 (Q 3 und 4). Beschreibung: 14 Bl., lose; Q 1 - 8.
- Context
-
Reichskammergericht, Teil VI: M-O >> 3. Buchstabe O
- Holding
-
AA 0627 Reichskammergericht, Teil VI: M-O
- Date of creation
-
1635 - 1636 (1611 - 1635)
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:23 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1635 - 1636 (1611 - 1635)