Druckgraphik
"Charlotte" Lotte und die Kinder
Brief vom 10. September 1771: In Rundmedaillon: Lotte und die Kinder vor angedeuteter Landschaft, einer Kirche und Häusern des Dorfes sitzt Lotte rechts auf einer Rasenbank, einer links neben ihr stehenden kleinen Schwester zugewendet. Eine etwas ältere Schwester sitzt ganz links und hält bei der Lektüre inne; rechts ein kleines Brüderchen, das seine Spielzeugtrompete bläst. In Komposition und Ausarbeitung recht einfache Darstellung in rundem Bildfeld.
Provenienz: Erworben am 16.10.1969: Helmut Tenner, Heidelberg, Auktion Nr. 76. Nr. 359
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
III-14515
- Maße
-
Blatt: 34,2 x 28,1 cm - Platte: 32,3 x 24,1 cm - Darstellung: 23,5 cm (Durchmesser)
- Material/Technik
-
Punktiermanier; Radierung; Abzug in Braun / geripptes Büttenpapier
- Inschrift/Beschriftung
-
Bezeichnet: In der Platte unter der Darstellung links "F. Bartolozzi.", darunter mittig "CHARLOTTE / The Shade of my Mother hovers round me, when in a still evening I sit in the midst of her / Children, I wish that she could look down upon us, and see that I fulfil the promise I made / her to be a Mother to them." Verso beschriftet in Bleistift: "(unleserlich)“; "D327/6'; '3592/6'" (eingekreist).
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Stempel: Lugt 5798
[Ausst. Kat. Stadtmuseum Ratingen], 1982: Werther Illustrationen, Ratingen, S. 128-129, Kat. Nr. 55
- Bezug (was)
-
Illustration
Prosa
"Die Leiden des jungen Werthers" (Goethe)
Briefroman
Punktiermanier
Tondo
- Bezug (wer)
-
Lotte (Figur in Werthers Leiden)
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik