Sachakte
Akten des Landgrafen Philipp (auch des Kanzlers Feige): Schreiben Johanns v. Schuren zu der Schuren, Heiderichs v. Kalenberg Oberamtmanns der Niedergrafschaft Katzenelnbogen, Cyriax' v. Linsingen Amtmanns zu Rüsselsheim, des Nikolaus und des Hofmeisters Hans v. Minckwitz, Eberhards v. Bischofferode Oberamtmanns zu Darmstadt, des Amtmanns v. Auerberg, des Amtmanns Georg v. Hörde, des Amtmanns zu Lünen Gerd v. Bodelschwingh, des Amtmanns und des Schultheißen zu Gießen Konrad Heß und Heinrich Heß, Schreiben an Otto Hund Beisitzer des Reichsregiments, Briefwechsel mit Helwig v. Lauerbach (Lehrbach) Amtmann zu Cronberg und Ludwig Pfeilsticker Kellner daselbst, Ausschreiben an Salzburg, Bamberg, Eichstädt und den Markgrafen Georg von Brandenburg, Schreiben des Rentmeisters zu Battenberg Hans Grebe, des Kanzlers Johann Feige, Balthasars von Marbach, des Marschalls Hermann v.d. Malsburg und des Statthalters an der Lahn Georg v. Kolmatsch. Bestallungsrevers. Abschrift des Hallischen Bündnisses
Enthält: 1533 Juni, Juli. Zweck der Truppenwerbungen in den Niederlanden. Transport von kaiserlichem Geschütz und anderem Kriegsmaterial auf dem Rhein. Truppenwerbungen in Mainz und am Rhein. Sendung des Nastätter Schultheißen Peter Stapel gen. Däne nach den Niederlanden. (Vgl. oben Nr. 316.) Nikolaus' v. Minckwitz nicht eingetroffenes Schreiben aus Krakau, seine Absicht den Landgrafen aufzusuchen, Groll des Herzogs Georg von Sachsen gegen ihn. Verantwortung des Landgrafen wegen der Annahme Philipps v. Rüdigheim, der sich wegen Landfriedensbruchs in der Acht befand, zum Diener. Sendung von Räten an das Regiment. Supplikation des Mainzer Domherrn Simon v. Cronberg beim Landgrafen
Enthält: August. Rüstungen in Schwaben und in den Oberlanden sowie in den Niederlanden
Enthält: September. Proviant in Gießen. Forderung Jakobs v. Cronberg wegen einer Hofstatt in Westerburg. Abmahnung an Salzburg usw., sich in die Verlängerung des Schwäbischen Bundes und ein Bündnis gegen Württemberg einzulassen. Werber in Battenberg. Unternehmen gegen die Stadt Soest. Anliegen und Mitteilungen der Gräfin von Waldeck, die ihr durch den Landgrafen erteilten Aufträge an den Herzog und die Herzogin von Jülich, der Gefangene zu Marburg. Erstreckung des Tags mit Herzog Erich von Braunschweig wegen nachbarlicher Gebrechen, Besichtigung des Archivs in Kaufungen
Enthält: Oktober. Anderweitige Anwerbung des Balthasar von Marbach und Entschuldigung deswegen bei Philipp. Friedensvertrag zwischen Dänemark, Norwegen und Holstein und dem Kaiser samt Holland, Seeland und Brabant. Annahme des Hans Kratz zum Fußknechthauptmann
Enthält: November. Bund zu Halle zwischen dem Erzbistum und Bistum Magdeburg-Halberstadt, Kurbrandenburg, Herzog Georg von Sachsen und den Herzögen Heinrich und Erich von Braunschweig
Enthält: 1534 Januar. Buchenauische Güter in Weißenborn (Amt Landeck)
- Reference number
-
322
- Context
-
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 2 Allgemeine Abteilung >> 2.10 Reichstag 1532 bis Städtetag 1534
- Holding
-
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
- Date of creation
-
Juni - November 1533
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- Juni - November 1533