Archivale

Ergänzungen zum Lebenslauf Gustav Georg König von Königsthals

Enthält:
(1) Undatiert (ca. 1760): Fragmentarischer Lebenslauf Gustav Georg König von Königsthals, stark durchmischt mit religiösen Anrufungen, Gebeten, Bibelstellen usf. Auf der 3. Seite unten Ich G.G. K.v.K., woraus immerhin der Autor sicher hervorgeht. Auf der letzten Seite Notizen zum Bruder (Christian Gottlieb K.), den Schreiber im März 1742 in Gießen wiedertraf - und zwar zum ersten Mal seit 9 Jahren. Der Bruder wird wiederum als Sorgenkind geschildert, wenngleich er andererseits einen offensichtlich großen religiösen Einfluss auf Schreiber ausübte. Im August 1746 und im Mai 1747 unternahm Schreiber jeweils eine Reise nach Elberfeld, um den Bruder zu besuchen. Beim zweiten Mal begleitete er ihn bis Köln - dies war das letzte persönliche Zusammensein. Schreiber erhielt aber noch viel erweck Briefe von ihm.
(2) 1762 Mai 30: Niederschrift der Leichentexte, die sich G.G. K.v.K. und seine Frau (Henrica Sophia, geb. Keipff) für ihre Beerdigungen ausgesucht haben. Er: Johannes XVII V.3, sie: Johannes III V. 16. Quelle der Inspiration hierfür waren die Heilsamen Betrachtungen des Geschichte des grossen Leydens und Versöhnungs Todes JEsu Christi (...) von Joh. Melchior Götze (= Göze).
(3, 4) Undatiert: Zwei geistliche Lieder mit Angabe der Lieder, deren Melodie zu verwenden ist.

Reference number
E 15 Nr. 222
Extent
Umfang/Beschreibung: 4 Prod
Further information
Indexbegriff Person: Göze, Johann Melchior

Indexbegriff Person: König, Christian Gottlieb (Gießen, Elberfeld)

Indexbegriff Person: König von Königsthal, Gustav Georg

Indexbegriff Person: König von Königsthal, Henrica Sophia geb Keipff

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Gustav Georg König von Königsthal (1717-1771)

Context
Familienarchiv König von Königsthal
Holding
E 15 Familienarchiv König von Königsthal

Indexentry place
Elberfeld
Gießen
Köln

Date of creation
1742 - 1762

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:01 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1742 - 1762

Other Objects (12)