Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Wenn die Schwalben heimwärts ziehn, [...]
Ein junges Paar steht eng umschlungen auf einem Weg vor einem Haus. Unterhalb der Szene wurden ein Abschnitt der Noten und der Text der ersten Strophe des Liedes "Wenn die Schwalben heimwärts zieh'n" abgebildet.
- Location
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Collection
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Other number(s)
-
os_ub_0001447 (Objekt-Signatur)
2_1-158 (alte Signatur)
- Measurements
-
Kürzere Seite: 9,0 cm
Längere Seite: 13,8 cm
- Material/Technique
-
Karton; Offsetdruck (farbig)
- Inscription/Labeling
-
Wenn die Schwalben heimwärts ziehn, wenn die Ro-sen Wenn die Schwalben heimwärts ziehn, wenn die Rosen nicht mehr blühn, wenn der Nachtigall Gesang mit der Nachtigall verklang, fragt das Herz in bangem Schmerz, fragt das Herz in bangem Schmerz, ob ich dich auch wiederseh? Scheiden, ach Scheiden, Scheiden tut weh, Scheiden, ach Scheiden, Scheiden tut weh. (gedruckt, Vorderseite)
Scheiden. (gedruckt, Rückseite)
- Classification
-
2.1 Volkslieder (Kategorie)
- Subject (what)
-
Liedillustration
Abschied / Trennung
Privathaus
Liebespaar
Busch
Volkslied < deutsch >
Lyrik
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Carl Garte (Verlag, Herausgeber)
- (where)
-
Leipzig
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Karl Herloßsohn
Franz Wilhelm Abt
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Bad Lauterberg im Harz
- (when)
-
14. April 1913
- (description)
-
nicht frankiert
gestempelt
beschrieben
als Feldpost gelaufen
- Rights
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Last update
-
11.03.2025, 8:45 AM CET
Data provider
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Associated
- Carl Garte (Verlag, Herausgeber)
- Karl Herloßsohn
- Franz Wilhelm Abt
Time of origin
- 14. April 1913