Münze

Crispus

Vorderseite: IVL CRISPVS NOB CAES - Panzerbüste des Crispus mit Lorbeerkranz, Schild und vorgestrecktem Speer in der Brustansicht nach l. Auf dem Schild die Darstellung der römischen Wölfin (lupa romana) mit den Zwillingen Romulus und Remus nach r.
Rückseite: BEATA TRAN-QVILLITAS // PTR. „Heitere, glückliche Zeiten“ - Profilierter Altar in der Dreiviertelansicht, darauf ein Globus, darüber drei Sterne. Auf dem Altar die dreizeilige Aufschrift VOT/IS / XX.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Auf dem Schild des Crispus hier die Darstellung der römischen Wölfin. - Die innen- und außenpolitisch 'heitere und glückliche Zeiten' versprechende Münzemission ‚Beata Tranquillitas‘ entstand 321 n. Chr. am Hof der Verwaltungsmetropole Trier. Es handelt sich um eine massenhaft und in zahlreichen Varianten ausgegebene Serie der Reichsprägung, die nach den vorkommenden Münzzeichen in vier Haupt- und vier Nebenemissionen gegliedert werden kann. Diese wurden in den Prägestätten von Trier, London und Lyon ausgegeben. Ist auch der Grundtyp immer ähnlich gestaltet, so besteht doch ein großer Detailreichtum an den verwendeten Vorderseitenbildnissen, in Schmuckelementen z.B. am Brustpanzer, auf dem Schild des Kaisers oder seinem Helm sowie beim Globus der Münzrückseite.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Römische Spätantike
Inventory number
18249468
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 2.81 g, Stempelstellung: 7 h
Material/Technique
Bronze; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: RIC VII Nr. 308 (321 n. Chr.); D. Alten - C.-Fr. Zschucke, Die römische Münzserie Beata Tranquillitas in der Prägestätte Trier 321-323. Kl. Reihe Trierer Münzfreunde e.V. 13 (2004) 44 Nr. 12 (321 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC VII Trier [308]
Standardzitierwerk: Beata Tranquillitas Crispus [012]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)

Classification
Nummus (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Bronze / Kupfer
Deutschland
Frieden
Gegenstände
Münzstand: Antike Herrscher
Mythen
Porträts
Spätantike, 3.-5. Jh.
Subject (who)

Period/Style
Römische Spätantike
Event
Auftrag
(who)
Event
Herstellung
(who)
(where)
Deutschland
Gallia
Trier
(when)
321-323 n. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
2006
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 2006/1841

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 321-323 n. Chr.
  • 2006

Other Objects (12)