Urkunden
Caspar Stieler von Roseneck, bischöflich-freisingischer Lehenpropst, verleiht zu Lehen an Franz Josef Anton von Roll zu Bernau, Domherr in Freising, als Lehenträger der Rechlingerischen Stiftung in Freising einen Anger vor dem Münchner Tor in Freising; S: Caspar Stieler von Roseneck
- Reference number
-
Domkapitel Freising Urkunden, BayHStA, Domkapitel Freising Urkunden 5093
- Former reference number
-
HU Freising F. 236
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: Siegel in der Kapsel
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1684
Monat: Juni
Tag: 30
- Context
-
Domkapitel Freising Urkunden >> 1601-1700
- Holding
-
Domkapitel Freising Urkunden
- Date of creation
-
1684 Juni 30
- Other object pages
- Provenance
-
Domkapitel Freising Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:27 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1684 Juni 30
Other Objects (12)

Caspar Stieler von Roseneck, bischoflich-freisingischer Lehenpropst, verleiht an Christian Freiherr von Königsfeld zu Zaitzkofen und Pfakofen auf Triftlfing, Schönach und Alteglofsheim, Domherr in Freising, als Lehenträger der Neuhauserischen Stiftung in Freising einen dazu gehörigen Lehenanger vor dem Isartor in Freising; S: Caspar Stieler von Roseneck

Caspar Stieler von Roseneck, bischöflich-freisingischer Lehenpropst,verleiht an Christian Freiherr von Königsfeld zu Zaitzkofen und Pfakofen auf Triftlfing, Schönach und Alteglofsheim, Domherr und Forstmeister des Hochstifts Freising, als Lehenträger der Neuhauserischen Stiftung in Freising einen dazu gehörigen Lehenanger vor dem Isartor in Freising; S: Caspar Stieler von Roseneck

Caspar Stieler von Roseneck, bischöflich-freisingischer Lehenpropst, verleiht an Christian Freiherr von Königsfeld zu Zaitzkofen und Pfakofen auf Triftlfing, Schönach und Alteglofsheim, Domherr und Forstmeister des Hochstifts Freising, als Lehenträger der Neuhauserischen Stiftung in Freising einen dazu gehörigen Lehenanger vor dem Isartor in Freising; S: Caspar Stieler von Roseneck

Caspar Stieler von Roseneck, bischöflich-freisingischer Lehenpropst, verleiht zu Lehen an die Frühmessstiftung bei der Pfarrkirche St. Georg in Freising einen Anger vor dem Münchner Tor in Freising und nimmt den Kirchpropst Arnold Pfalzgraf, Mitglied des Innern Rats in Freising, als Lehenträger an; S: Caspar Stieler von Roseneck

Caspar Stieler von Roseneck, bischöflich freisingischer Lehenpropst, verleiht zu Lehen an Christian Freiherr von Königsfeld zu Zaitzkofen und Pfakofen auf Triftlfing, Schönach und Alteglofsheim, Domherr und Forstmeister des Hochstifts Freising, als Lehenträger des Domkapitels Freising bzw. der Neuhauserischen Stiftung in Freising, einen Anger vor dem Isartor in Freising; S: Caspar Stieler von Roseneck

Caspar Stieler von Roseneck, bischöflich freisingischer Lehenpropst, verleiht zu Lehen an Christian Freiherr von Königsfeld zu Zaitzkofen und Pfakofen auf Triftlfing, Schönach und Alteglofsheim, Domherr und Forstmeister des Hochstifts Freising, als Lehenträger des Domkapitels Freising bzw. der Neuhauserischen Stiftung in Freising einen Anger in Freising, den Johann Sigmund Freiherr von Neuhaus, ehemals Domdekan von Freising, dem Domkapitel vermachte; S: Caspar Stieler von Roseneck

Caspar Stieler von Roseneck, bischöflich freisingischer Lehenpropst, verleiht zu Lehen an Christian Freiherr von Königsfeld zu Zaitzkofen und Pfakofen auf Triftlfing, Schönach und Alteglofsheim, Domherr und Forstmeister des Hochstifts Freising, als Lehenträger des Domkapitels Freising bzw. der Neuhauserischen Stiftung in Freising, einen Anger in Freising, den Johann Sigmund Freiherr von Neuhaus, ehemals Domdekan von Freising, dem Domkapitel vermachte; S: Caspar Stieler von Roseneck

Das Freisinger Lehenpropstamt (Caspar Stieler von Roseneck, Lehenpropst) verleiht als bischöfliches Lehen an Hans Eder, bischöfl. Stallbediensteten aus Freising, als Lehenträger seiner Ehefrau Maria, den dieser von ihren Eltern vererbten Anger vor dem Isartor in Freising; S: Caspar Stieler von Roseneck, Lehenpropst
