Buchbeitrag
Zwischen kulturellem Pluralismus und Transkulturalität: Postmoderne Momente im Migrationsdiskurs
Der aktuelle Migrationsdiskurs mit den postmodern inspirierten Konzeptkomplexen "Hybridität", "diversity" und "Transkulturalität" erscheint zunehmend paradox und weist Überschneidungen auf, die die Kommunikation in Wissenschaft, Politik und Planung erschweren. Hierbei stehen sich kritische, gegen hegemoniale Zuordnungsmuster gerichtete, und kosmopolitische Positionen mit liberalen Zielformulierungen sowie transgressive Positionen, oft sogar innerhalb eines Konzepts, gegenüber. Solche scheinbaren Widersprüche lassen sich durch eine systematische Betrachtung der (post-)modernen Beobachterpositionen und Planungshorizonte im Diskurs aufdecken. Aus der Analyse der aktuellen Konzepte werden vier grundlegende Impulse oder "Momente" abgeleitet, die den Migrationsdiskurs bewegen. Mit deren Hilfe lassen sich sowohl unterschiedliche Diskurspositionen leichter einordnen und vergleichen als auch Anforderungen, die eine zunehmend postmoderne Gesellschaft an Planung und Politik stellt, stringenter formulieren.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
hdl:10419/106651
- Klassifikation
-
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
- Thema
-
Migration
Integration
diversity
Hybridität
Transkulturalität
Transversale Identität
Heterotopie
Transtopie
postmodern
hybridity
transculturality
transversal identity
heterotopia
transtopia
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
West, Christina
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
- (wo)
-
Hannover
- (wann)
-
2014
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:0156-0754077
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- West, Christina
- Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Entstanden
- 2014