Urkunde
Der ganze Zehnt im Dorf und auf der Feldmark zu Seedorf [Wüstung in der Nähe von Saarbeck bei Rinteln] im Amt Schaumburg [benannt nach der Burg Sc...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 9195
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Münchhausen, Nr. 9
A I u, von Münchhausen sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Borries von Münchhausen und seine Ehefrau Hedwig, Tochter des verstorbenen Klaus [von dem] Busche, und ihre Töchter
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der ganze Zehnt im Dorf und auf der Feldmark zu Seedorf [Wüstung in der Nähe von Saarbeck bei Rinteln] im Amt Schaumburg [benannt nach der Burg Schaumburg, Höhenburg im Gebiet der Stadt Rinteln, Lkr. Schaumburg], mit allem Zubehör, allen Gerechtigkeiten und Schlachtnutzung. Den Zehnt hatte ehemals die Familie [von dem] Busche und dann der 1571 Belehnte von den von Plesse zu Lehen getragen. Die Töchter der 1571 Belehnten Hedwig von dem Busche sollen in dem Fall, dass kein Sohn vorhanden ist, an dem Lehen die Leibzucht erhalten.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Borries von Münchhausen
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Mu >> Münchhausen, von >> 1449-1599
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1571 November 03
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1571 November 03