Urkunde
Kostheim: Heinrich Brömser, Freiherr v. und z.Rüdesheim, Amtmann zu Kostheim, bekundet, dass er der vor ihm erschienenen Maria Volpii, Witwe des K...
- Archivaliensignatur
-
106/12
- Alt-/Vorsignatur
-
A 2 Kostheim, 1657-05-04
- Formalbeschreibung
-
Pergament, anhängendes Mainzer Viztumamtssiegel in Holzkapsel gut erhalten
- Bemerkungen
-
Acc. 39/82 (GNM 5131)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Kostheim: Heinrich Brömser, Freiherr v. und z.Rüdesheim, Amtmann zu Kostheim, bekundet, dass er der vor ihm erschienenen Maria Volpii, Witwe des Kölner Handelsmanns Johann Fourmenti, den inserierten Kaufvertrag von 1656-11-09 über den Ankauf des Wirtshauses 'Zum Ochsen' zu Kostheim bestätigt habe. Diese inserierte Urkunde von 1657-05-04 lautet: Konrad Resch, Theobald Bohn, Johannes Heller, Sabina Heller und Markus Herbst, Kinder und Schwiegersöhne des verstorbenen Kostheimer Einwohners Kaspar Heller bekunden, dass sie mit Zustimmung des Oberamtmanns Heinrich Brömser v. Rüdesheim zur Abtragung ihrer Schulden der Maria Volpii gen. Fourmenti für 300 Rtlr. oder 450 fl. ihr Haus mit Zubehör zu Kostheim, nämlich das Wirtshaus 'Zum Ochsen' am Kirchplatz an der gemeinen Gasse bei Johannes Jung, belast et mit einem jährlichen Zins von neun Pfund Öl an das Altmünsterkloster zu Mainz, verkauft haben. Siegler: Schultheiß und Gericht zu Kostheim (Gerichtssiegel)
- Kontext
-
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 9 Orte, Buchstabe K >> 9.5 Kostheim
- Bestand
-
A 2 Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen
- Laufzeit
-
1657 Mai 4
- Weitere Objektseiten
- Vorprovenienz
-
Kurmainz (?)
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1657 Mai 4