Journal article | Zeitschriftenartikel

Relational ethnography: writing and reading in research relationships

"In diesem Beitrag wird die relationale Ethnografie als Untersuchungsansatz vorgestellt, bei dem reflexive, dialogische Aspekte von Forschungsbeziehungen im Vordergrund stehen: Der Autor fand es zwar hilfreich, autoethnografische Methoden als Therapeutin und als Lehrende zu verwenden, bemerkte aber, dass sie seinen Fokus auf relationale Aspekte von Forschungsbeziehungen einschränkten. Erst indem er eine relationale Ethnografie konzipierte und nutzte, wurde es ihm möglich, die grundsätzliche Bedeutung von Beziehung bzw. Bezogenheit in der ethnografischen Forschung zu zeigen. Hierzu hat er insbesondere auf systemische und sozial-konstruktionistische Ansätze zurückgegriffen. In dem Beitrag veranschaulicht er die reflexive, dialogische Beziehung zwischen den 'Stimmen' im inneren und im äußeren Dialog sowie zwischen beiden Dialogformen. Indem wir als Forschende diese inneren Dialoge Lesenden und Forschungsteilnehmer/ innen zugänglich machen, eröffnen wir den Raum für eine transparente Kommunikation und Zusammenarbeit. In einem ersten Schritt arbeitet er die Beziehung zwischen einem/ einer Forschenden und Texten als dialogische Aktivität heraus. Danach wendet er sich der Beziehung zwischen Schreibenden und Lesenden zu, wenn sie in einen antizipativ-reaktiven Dialog miteinander eintreten. Schließlich zeig er, dass Reflexivität immer relational und Grundlage einer relationalen Ethik ist und entwickelt erste Ideen einer Ethik und Ästhetik der Fürsorge als leitenden Prinzipien einer relationalen Ethnografie. Der Autor hat festgestellt, dass Studierende durch den Einbezug der relationalen Ethnografie in die Lehre reflexiver Forschung betreiben und dass sich die relationale und ästhetische Qualität ihres Schreibens verbessert hat." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Relationale Ethnografie: Schreiben und Lesen in Forschungsbeziehungen
Etnografía relacional: escribir y leer en la investigación de relaciones
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 18
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 14(1)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Ethnographie
Dialog
Schreiben
Kommunikation
Leser
Forschung
Forschungspersonal
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Simon, Gail
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2013

URN
urn:nbn:de:0114-fqs130147
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Simon, Gail

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)