Archivale

Martin Griff, geschworener Kanzleischreiber zu Ulm, beurkundet als Vertreter des Ulmer Stadtammanns Konrad Karg ein Urteil des Stadtgerichts zu Ulm in einem Rechtsstreit zwischen Dr. Peter Neithardt, Stadtschreiber zu Ulm, und seinem Fürsprecher Ulrich Ehinger genannt Österreicher, Altbürgermeister zu Ulm, auf der einen Seite sowie Christian Glöggler von Böfingen [Stadt Ulm] und seinem Fürsprecher Jakob Ehinger, Altbürgermeister zu Ulm, auf der anderen Seite wegen der Räumung eines Hofes in Böfingen, den Peter Neithardt von Johann Strölin gekauft hatte. Nach Anhörung der Parteien und Untersuchung der Angelegenheit urteilen die Richter am Stadtgericht Eitel ("Ytal") Löw, Bürgermeister, Johann Krafft, Johann Ehinger, Georg Lieber, Magnus ("Mang") Krafft, Klaus Ungelter, Wilhelm Besserer, Johann Rentz, Leonhard Bitterlin und die beiden Fürsprecher, dass Peter Neithardt berechtigt ist, die Bürgen des Johann Strölin, die ihm dieser bei dem Kauf gestellt hat, aufzufordern, ihn in dieser Angelegenheit vor Gericht zu vertreten und die Sache für ihn durchzufechten.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
A Urk., 2327
Alt-/Vorsignatur
1250
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Martin Griff, Kanzleischreiber zu Ulm

Siegler: Konrad Karg (1), Ulrich Ehinger (2) und Jakob Ehinger (3)

Kanzleivermerke: hh (17. Jh.)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Drei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 + 2 unbeschädigt, 3 beschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)

Datum: Der geben ist vff afftermentag vnnser lieben Frowen aubent Nativitatis, 1473.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1473 September 7.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1473 September 7.

Ähnliche Objekte (12)