Archivale
Kopiensammlung zu ausgewählten Schriften von und über Bruno Taut
Enthält: Bl. 1-18: "Shinto: Reichtum in Einfachheit" Bl. 19-23: "Siedlungen für Japan" Bl. 24-41: Abschrift "Aufzeichnungen aus einer Hütte von 3 Metern im Quadrat: Hodjoki" Bl. 42-66: "11 - Was nun?" Bl. 67-88: "12 - Das Bleibende" Bl. 89-91: "Der Katafalk des Ata und Architekt Taut" von Cevat Dursunoğlu Bl. 92-97: eidesstattliche Versicherung von Heinrich Taut vom 10.8.1951 über die Gründe seines Vaters Bruno Taut für die Emigration und das Leben in Japan und der Türkei Bl. 98-101: "Bruno Taut - Zum Gedenken an einen großen Künstler", Abschrift eines Artikels von Dr. A. Dreifuss aus der deutschpsrachigen "China Daily Tribune" Bl. 102-119: "Bruno Taut - mein Vater und Freund" von Heinrich Taut Bl. 120-137: "Vorwort" von Heinrich Taut zur Neuausgabe von "Die Neue Baukunst" Bl. 138-166: "Bruno Taut in und über Japan" Kopien teilweise mit dem Vermerk: H[einrich] Taut
- Archivaliensignatur
-
Taut-Bruno-Sammlung 412
- Umfang
-
166 Blatt
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aufzeichnungsform: Kopien
Provenienz: Altbestand
- Kontext
-
Bruno-Taut-Sammlung >> 02. Sachakten >> 02.03 Arbeitsmaterial
- Bestand
-
Taut-Bruno-Sammlung Bruno-Taut-Sammlung
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
1. Januar 1933 - 31. Dezember 1978
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Rechte beim Datengeber klären
- Letzte Aktualisierung
-
15.09.2025, 12:59 MESZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1. Januar 1933 - 31. Dezember 1978