Bestand

Landpflegamt (Bestand)

In der Verwaltung der Reichsstadt erfolgte im zweiten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts eine einschneidende Neuerung, die so bis zum Ende des 18. Jahrhunderts fortbestand: Die Einrichtung der drei Oberbehörden Landpflegamt, Kriegsamt und Vormundamt/Scholarchat (mit Kirchenamt). Nach dem Erwerb der Neuen Landschaft von 1504 richtete der Innere Rat im Jahr 1513 eine zentrale Behörde zur Verwaltung der untergeordneten Pflegämter des Landgebiets ein (siehe Bestand B 39); außerhalb der Kompetenz des Landpflegamts lagen die beiden Waldämter (siehe Bestand B 26), das Amt der Veste (siehe Bestand B 16) und das Pflegamt Gostenhof (siehe Bestand B 4). An der Spitze des Landpflegamts standen fünf jährlich berufene Landpfleger, von denen einer zu den sieben Herren älteren (Septemvirat) gehörte. Der bedeutendste Beamte im Landpflegamt war der Landschreiber, der von zahlreichen Kanzlisten und Gehilfen unterstützt wurde. Das Amt hatte seinen Sitz im Rathaus, in der sog. Landpflegstube. Der Geschäftsbereich des Landpflegamts war sehr umfangreich. Neben der Bewältigung administrativer und finanzieller Aufgaben war es auch Gerichtsinstanz in zahlreichen Rechtsfällen. Die Zuständigkeit des Landpflegamts umfasste u.a. Verwaltung geistlicher Güter auf dem Land (außer Stiftungsbesitz), Besteuerung, Erhebung von Zöllen, Aufsicht über Jagd und Fischerei, Straßenbau, Bauaufsicht, Ausübung der Dorfherrschaft, Förderung von Landwirtschaft, Handel und Gewerbe, Visitation der Kirchen und Schulen, Einziehung von Abgaben aus der Grundherrschaft (Gülten, Zinsen u.a.), Einnahme von Zehnten. Im Jahr 1798 wurde es aufgelöst und in die Rentkammerüberführt.

Reference number of holding
B 23
Extent
lfd. Meter: 1,60
Language of the material
Deutsch

Context
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe B: Amtliche Provenienzen der reichsstädtischen Zeit >> B 23 - Landpflegamt

Indexbegriff subject
Landpflegamt (Bestand)

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
05.06.2025, 11:18 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)