Text | Theaterzettel

Julius Caesar

Julius Caesar

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

Location
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
Extent
36
Notes
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2881 Bl. 146VS-153RS. Enthält: Abbildung der Totenmaske [William Shakespeares], o. Autor u. J. (Bl. 147VS).- Beitrag Joachim Müllers „Das Tragische in Shakespeares Dramen“ aus dem gleichnamigen Buch, 1954 (Bl. 147RS/148VS).- Beitrag zum Inhalt des Stücks, speziell der Verschwörung, zu den Hauptfiguren des Stücks Caesar, Brutus, Cassius und Mark Anton sowie zum Volk in Rom zur Zeit Caesars von H.-D. S., o. J. (Bl. 148RS-151RS).- Abbildung eines römischen Reliefs, o. Autor u. J. (Bl. 151RS).- Beitrag zur Ermordung Caesars mit dem Titel „Helden und Schicksale“, o. J. (Bl. 152VS/RS).- Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, erarbeitet von der Dramaturgie, gedruckt vom VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1956/57, Heft 25 (Bl. 153VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 153RS).

Creator
Published
1957-09-19

Other object pages
Last update
21.04.2023, 10:52 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Theaterzettel ; Text

Time of origin

  • 1957-09-19

Other Objects (12)