Carte de Visite
Soldat in Paradeuniform
Zu sehen ist ein Soldat, der sich im Atelier in Pose gestellt hat. Seine Mütze liegt euf einem kleinen Tischchen, die rechte Hand umfasst den Gürtel. Auf dem rechten Arm ist das Kaiserabzeichen zu erkennen. Dieses Abzeichen wurde 1895 durch Kaiser Wilhelm II. als jährliches Preisschießen gestiftet, um die Schießleistungen zu verbessern. Das Abzeichen wurde zwischen 1895 und 1913 verliehen. Das Bild wurde auf ein Stück Pappe geklebt. Unter dem Foto und auf der Rückseite befindet sich Werbung des Fotoateliers.
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Fotografie
- Inventarnummer
-
MBTG 191 2022
- Maße
-
Länge: 6 cm, Höhe: 9 cm
- Material/Technik
-
Fotokarton / Analoge Photographie, chemische Entwicklung
- Bezug (was)
-
Soldat
Abzeichen
Atelier
Kaiserabzeichen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
A. Burbach, Trier
- (wo)
-
Trier
- (wann)
-
1900 (?)
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
15.09.2025, 07:55 MESZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Carte de Visite
Beteiligte
- A. Burbach, Trier
Entstanden
- 1900 (?)