Akten

Consilia Censurae, Bd. II

Enthält u.a.: Nr. 27a-k: Valent. Herwart's Traktätlein btr. 1618-1623; Nr. 28: Des Buchdrucker Wild heimelich gedruckt Traktätlein einzuschicken. 13. Dezember 1623; Nr. 29: Rescr. keinen theolog. Traktat zu drucken ohne Censur. 13. Oktober 1624; Nr. 30: Dedeken petit sibi cammunicari consilia. 22. November 1628; Nr. 31: Eberh. Wild's Druck von Fischers Kinderpostille. 5. März 1627; Nr. 32-32a: Metrophanes Christopulos. Mai/Juni 1627; Nr. 33: Zaemann Georg. Februar 1627; Nr. 34-34b: Biblisches Handbüchlein des Eberh. Wild. 13. Januar 1629; Nr. 35: Conr. Geisler soll (seine Gesangbüchlein) fürder auss ohne Censur drucken. 1630; Nr. 36: Schriften des Theod. Thumm btr. 1630; Nr. 37-37a: Jo. Conr. Goebel Cens. zweier Predigten. 1630; Nr. 38-38a: Jo. Korbers's Predigt über Gustav Adolfs Tod. 1633; Nr. 39: Leichenpredigt des Georg von Plieningen. Januar 1634; Nr. 40-40a: Deutsche Politik des Ms. Eckhardt. Mai/Juni 1634; Nr. 41: Tob. Wagner's (v. Esslingen) Traktätlein gegen Besold. 27. Juni 1640; Nr. 42: Jo. Val. Andreae Bericht das Buch des Melch. Nicolai gegen Forer betreffend. Oktober 1643; Nr. 43: Adolf Helt. 21. September 1654; Nr. 44-44a: Traktat des Dr. Grav über Daniel. 1658, 1659; Nr. 45: Berichte der Leipziger Fakultät. ut sermones funebres etc. communicentur August 1663; Nr. 46: Conring's herm. Bibelversion. 1666; Nr. 47: Über Nicolais Traktat contra Foreri charactores. Wölflin cf. No. 42. August 1666; Nr. 48-48a: Consilium an einen Prediger zu Lindau wegen zweier Predigten gegen das Papsttum. 1667; Nr. 49-49a: Predigt des Joh. Grafft. 1614; Nr. 50: Alb. Abholt (Schickhardi horolog contra Opiticum). 1675; Nr. 51: Fakultät lehnt eine Zensur ab. 1685; Nr. 52-52c: Kollneri disputatio de uprobato Synoretisme betr. (Landgraf v. Hess. Darmstadt Giessensis). 1686; Nr. 53: Consilium an Magister Leibnitz zu Esslingen puncto absolutionis impoenitenti datae. 1692; Nr. 54: Andreas Osiander's Communikantenbüchlein. 1693; Nr. 55: Befehl wegen Müllers Deces considorationum. Februar 1694; Nr. 56: Consilium über eine Predigt von Schröder begehrt. 1694; Nr. 56a: Pfaff differt. de Sacra Script. 1700; Nr. 57: Biblische Summarien. 1708; Nr. 57a: Biblische Summarien des Abt Zeller; Nr. 58: Philipp Müller in Jena des edith Concordienbuch betr. Dezember 1708; Nr. 59: Jo. Albr. Bengel, Nov. Testament quaer. 1730; Nr. 60-60a: Catechism. von Baireuth. 1733; Nr. 61: Jo. Conr. Maier Pf. zu Memmingen bittet um die Zensur einer apokalypt. Schrift. 1735; Nr. 62: Michaelis erläuterter Katechismus. 1763; Nr. 63: Paulitzky apokalypt. Zahl. 1703; Nr. 64-64z: Rustige Begriffe von dem einigen Gott anonym. 1761; Nr. 65-65a: Baiers Traktat (in Seefeld), Traktat über den Gebrauch der Taufe. 1780.

Digitalisierung: Universitätsarchiv Tübingen

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
UAT 12/11
Alt-/Vorsignatur
XII/11

Kontext
Evangelisch-theologische Fakultät, Dekanatsakten (I) >> 3. Konsilien (1514-1780) >> b) Consilia Censurae (1521-1780)
Bestand
UAT 12/ Evangelisch-theologische Fakultät, Dekanatsakten (I)

Indexbegriff Person
Holten, Albert von (1637-1677)

Laufzeit
1618-1780

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Gemeinfrei
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1618-1780

Ähnliche Objekte (12)