Archivale

Internierung von Engländerinnen.

Als Gegenmaßnahme sind zur Begründung der Vorbereitung eines Austausches sofort alle Engländerinnen in Polizeigewahrsam zu nehmen. Zu internieren sind Engländerinnen, die im Falle eines Austausches nach England auszuweisen wünschen. Auszunehmen sind Engländerinnen, die volksdeutscher Abstammung oder deutschfreundlich eingestellt sind, ferner Engländerinnen, die unter 18 Jahre oder über 60 Jahre alt sind.
Die Inhaftnahme von Engländerinnen ist fernschriftl. zu melden. Der Staatsmin. des Innern München gibt weiter an die Regierungspräsidenten München, Pol.-Präs. München; die Landräte und die Oberbürgermeister.

Archivaliensignatur
International Tracing Service, 0.4, 074/0970a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Allgemeines 74
former reference number: I195, Folio 289
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: S 1/V Nr. 5234/39-501-5

Formalbeschreibung
Art: Fotokopie einer Abschrift

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1939
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenienz
Reichsführer-SS
Vorprovenienz
Abgebende Stelle: Bundesarchiv
Laufzeit
07.12.1939

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
09.05.2023, 10:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Reichsführer-SS
  • Abgebende Stelle: Bundesarchiv

Entstanden

  • 07.12.1939

Ähnliche Objekte (12)