Journal article | Zeitschriftenartikel
Liebe zum Schicksal? Symbolische Gewalt im Übergang von der Paarbeziehung zur Elternschaft
"Die in den Strukturen der sozialen Ordnung angelegte Geschlechterungleichheit wird im Falle einer Familiengründung verstärkt wirksam, da der aufgeworfene Widerspruch zwischen familialer Lebensführung in der heutigen Erwerbsgesellschaft auf der einen Seite und der ökonomischen Existenzsicherung auf der anderen Seite von den Akteuren in ihrer alltäglichen Praxis aufgelöst werden muss. Liebe spielt dabei eine besondere Rolle, und zwar nicht nur als Liebe zwischen Menschen, sondern vor allem als Liebe zum Schicksal, als amor fati. Nach Bourdieu ist dies die 'körperliche Neigung, eine Identität zu verwirklichen' (Bourdieu 2005: 91). Bei dieser Inkorporierung des Sozialen handelt es sich gleichzeitig um Inkorporation von Herrschaft (im Sinne einer sozialen Ordnung, wie der Geschlechterordnung). Verkörperte Geschlechterkonstruktionen sind tief verankerte Überzeugungen der Akteurinnen und Akteure, die offen sind für die Wirkungen symbolischer Gewalt. Sie knüpfen an die noch immer durch Organisationsformen von Arbeit unterstützte und in den Strukturen gesellschaftlicher Institutionen enthaltene Geschlechterdichotomien an, auch wenn das Paar nach Gleichheit strebt." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Tryst with destiny? Symbolic violence in the transition to parenthood Gender inequality as a crucial part of the social order is inevitably effective when couples start a family
- ISSN
-
2196-4467
- Extent
-
Seite(n): 117-134
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 8(2)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Arbeitsteilung
Rollenverständnis
Familiengründung
Familie-Beruf
Elternschaft
Mutter
Lebensstil
Arbeitszeit
Tradition
Erwerbsbeteiligung
symbolisches Kapital
Gewalt
Vater
Ungleichheit
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Beaufays, Sandra
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2016
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-48598-9
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Beaufays, Sandra
Time of origin
- 2016