Nachrichtentechnik
Rundfunkempfänger Röhrenaudion Telefunken T10
Einfacher Geradeausempfänger für Mittel- und Langwellenempfang. Wurde unter der Bezeichnung Standard-Volks-Apparat verkauft, als relativ einfach zu bedienende, günstige Alternative zu den ebenfalls günstigen Detektorempfängern. Unter der Bezeichnung Volksapparat wurden schon vorher günstige Empfänger anderer Firmen wie Ingelen (Wien) vermarktet. Das Gerät zeichnet sich durch die offene Bauweise mit drei Röhren und Spulen aus, die auf einem Bakeltsockel montiert sind. Die Röhren bei diesem Gerät sind nicht die Originalbestückung und stammen aus etwas späterer Zeit. Preis für Gerät einschl. Röhren: 39,50 RM, Spule für Wellenbereich 200-600 m : 6,50 RM, Spule für Wellenbereich 450-2000 m: 7.- RM, Gesamtpreis: 53.- RM Aufenthaltsort: Depot des DTM
- Standort
-
Deutsches Technikmuseum, Berlin
- Sammlung
-
AEG Produktsammlung; Kommunikation und Medien
- Inventarnummer
-
1/1996/5527 0
- Maße
-
Masse: 1,1 kg; Objektmaß LxBxH: 185 x 220 x 150 mm
- Material/Technik
-
Bakelit, Glas, Kunststoff, Textilgewebe, Pappe, Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Nachrichtentechnik
Röhrenempfänger (Geradeaus)
Radio
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1927-1932
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Telefunken - Gesellschaft für Drahtlose Telegraphie mbH, Berlin
- Rechteinformation
-
Deutsches Technikmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2023, 12:20 MEZ
Datenpartner
Deutsches Technikmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachrichtentechnik
Beteiligte
- Telefunken - Gesellschaft für Drahtlose Telegraphie mbH, Berlin
Entstanden
- 1927-1932