Gemälde

Henriette Charlotte Bause, geb. Brünner

Das Brustbild zeichnet sich durch seine betonte Schlichtheit und natürliche Wirkung aus, verbunden mit einer delikaten Farbgebung und einer hohen malerischen Qualität. Die 59-jährige Henriette Charlotte Bause wird in unprätentiöser häuslicher Kleidung vorgestellt, mit einer braunseidenen Mantille und hellem Brusttuch; unter einer turbanähnlichen Haube kräuseln sich feine Locken. Die ganze Aufmerksamkeit gilt dem sorgfältig ausgearbeiteten Gesicht mit dem Ausdruck nachdenklicher Freundlichkeit. Diese Wirkung unterstützt Tischbein mit einem Kunstgriff, indem er neben dem Gesicht den blauen Himmel im wolkenartig ausgebildeten Hintergrund durchscheinen lässt. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 301) Werkverzeichnis: Franke 34
Provenienz: Erworben 1955 von Dr. Rolph Grohse, Frankfurt am Main.

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum | Digitalisierung: David Hall

Urheberrechtsschutz

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
IV-1955-233
Maße
71,5 x 58,5 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Signiert und datiert rechts unten mit dem Pinsel: "Tischbein. / p: 1801."

Verwandtes Objekt und Literatur
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 367, S. 301
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 262, S. 164
Franke, Martin, 1993: Johann Friedrich August Tischbein: Leben und Werk (Mikrofiche), Egelsbach, Kat. 34, S. 43

Bezug (was)
Porträt
Malerei
Brustbild
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1801
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1801

Ähnliche Objekte (12)