Schriftgut

Beschlüsse des Sekretariats des Bundesvorstandes des FDGB

Enthält auch:
Seminarplan zur Qualifizierung für leitende Gewerkschaftsfunktionäre und politische Mitarbeiter, Begründung zur Werbung zum Studium technischer Fächer an Universitäten, Hoch- und Fachschulen, Konzeption der Arbeitsgruppe Neuerertreffen zur Vorbereitung von Treffen junger Neuerer zum Deutschlandtreffen zu Pfingsten 1964 in Berlin, Hinweise für die kaderpolitische Vorbereitung der Gewerkschaftswahlen, Direktive des Ministerrates der DDR zur Frühjahrsbestellung und der Pflegearbeiten 1964, Entwurf des Beschlusses des Ministerrates der DDR und Maßnahmeplan zur Verordnung über die Gewährung eines leistungsbedingten Zusatzurlaubes in bestimmten Betrieben der Volkswirtschaft, Grundsätze zur Auswahl der Kader und zur Zusammensetzung sowie Instruktion zur Wahl der Gewerkschaftskomitees bei den VVB, Aufgaben, Arbeitsweise und Organisationsaufbau der Gewerkschaftsleitungen der Bau-, Montage- und Spezialbaukombinate sowie der Gewerkschaftsleitungen auf den Baustellen de Investitionsvorhaben, Bericht des ZV der IG Bergbau-Energie über erste Erfahrungen sowie Maßnahmeplan für die Wahlen der Gewerkschaftskomitees bei den VVB, Richtzahlen für die Gewinnung westdeutscher Arbeiter und Gewerkschafter zum Besuch der Leipziger Messe 1964 und Teilnahme an der XX. Deutschen Arbeiterkonferenz, Material der Westkommission des Bundesvorstandes zur Lage im DGB seit dem Außerordentlichen DGB-Kongress im Nov. 1963, Arbeitsweise des Gewerkschaftskomitees der VVB Elektrochemie und Plaste, Richtlinie zur Verteilung der Reisen und Erholungsaufenthalte für 1965, Konzeption über die Bildung von Neuererräten bei den Volkswirtschaftsräten der Bezirke, Konzeption für Beratungen mit den ZV der IG Bergbau-Energie, Bau-Holz, Chemie, Metall, Wismut und der Gewerkschaft Handel-Nahrung -Genuss zu ihren Erfahrungen mit der Verordnung über den leistungsabhängigen Zusatzurlaub, Vorschläge, Hinweise und Kritiken auf der 3. Tagung des Bundesvorstandes, gewerkschaftliche Aufgaben bei der Umerziehung straffällig gewordener Personen und ihrer Wiedereingliederung in das gewerkschaftliche Leben, Wahlinstruktion zu den Gewerkschaftswahlen 1965

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 38/1767
Alt-/Vorsignatur
DY 38/ 221, DY 38/292
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
IG Chemie, Glas und Keramik >> DY 38 IG Chemie, Glas und Keramik >> Vorsitzende der IG Chemie, Glas und Keramik >> Anleitung durch den Bundesvorstand des FDGB
Bestand
BArch DY 38 IG Chemie, Glas und Keramik

Laufzeit
1964

Weitere Objektseiten
Provenienz
Industriegewerkschaft Chemie, Glas und Keramik, 1946-1990
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1964

Ähnliche Objekte (12)