Bestand
C Rep. 780-01 VEB Bau Berlin (Bestand)
Vorwort: C Rep. 780-01 VEB Bau
1. Betriebsgeschichte
Der volkseigene Betrieb Bau war zusammen mit elf anderen volkseigenen Baubetrieben am 01. Juli 1949 in der VVB (B) Bauwesen und Baustoffe zusammengefasst worden. Angesichts des bestehenden Wohnungsmangels in Berlin (Ost) kam ihm wie den anderen verstaatlichten Baubetrieben die Aufgabe zu, schnell ausreichend Wohnraum zu schaffen.
Hierzu wurden seit Mitte der 1950er Jahre unterschiedliche Rationalisierungsmethoden erprobt. Während der VEB Volksbau in Großblockbauweise Gebäude erstellte, errichtete der VEB Bau Wohnblocks aus industriell gefertigten Großplatten. Den Anfang hiermit machten im September 1959 Bauten an der Prenzlauer Allee, der noch im selben Jahr aus Großplatte gebaute Wohnblocks an der Karl-Marx-Allee folgten. Daneben wirkte der VEB Bau noch an anderen Wiederaufbauprojekten mit, so beim Wiederaufbau des Roten Rathauses oder beim Hotel Berolina.
Zum 01. Januar 1962 wurde der Betrieb mit dem VEB Volksbau und der Betriebsberufsschule des VEB Hochbau Friedrichshain zum VEB Hochbau Berlin fusioniert, der seit 1964 als VEB Wohnungsbaukombinat Hochbau Berlin firmierte. Im Jahre 1967 vereinigte er sich mit VEB Betonwerke und Teilen des VEB Berlin-Projekt zum VEB Wohnungsbaukombinat Berlin, der seit November 1975 den Namen „Fritz Heckert“ trug.
2. Beständegeschichte
Die Unterlagen des VEB Bau wurden im Jahre 1982 vom VEB Wohnungsbaukombinat Berlin „Fritz Heckert“ an das Stadtarchiv Berlin übergeben (Acc. 693/82). Dieses fusionierte 2001 mit dem West-Berliner Landesarchiv zum Landesarchiv Berlin.
Eine archivarische Verzeichnung auf Karteikarte wurde im März 2003 mit Augias 7.3 erfasst. In diesem Zusammenhang erfolgte auch die technische Bearbeitung der Unterlagen nach konservatorischen Gesichtspunkten.
Insgesamt umfasst der Bestand C Rep. 780-01 VEB Bau nunmehr 511 AE (ca. 5,10 lfm). Seine Laufzeit umfasst den Zeitraum von 1948 bis 1962.
Der Bestand ist wie folgt zu zitieren:
Landesarchiv Berlin C Rep. 780-01 VEB Bau, Nr. ...
3. Korrespondierende Bestände
LAB C Rep. 110 Magistrat von Berlin / Abteilung Bauwesen / Bezirks-bauamt
LAB C Rep. 780 VEB Wohnungsbaukombinat Berlin (WBK) „Fritz Heckert“
LAB C Rep. 780-02 VEB Hochbau Berlin
LAB C Rep. 780-03 VEB Volksbau
LAB C Rep. 788 VEB Berlin-Projekt
LAB C Rep. 790 VVBB Bau und Baustoffe
4. Literaturauswahl
Marczok, Franz: Stationen unserer Geschichte, hrsg. v. VEB Wohnungsbaukombinat „Fritz Heckert“ Berlin, o.O, o.J. [1987].
Berlin, im April 2003 Michael Klein (Vorwort)
- Reference number of holding
-
C Rep. 780-01
- Context
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> C Bestände (Ost-) Berliner Behörden bis 1990 >> C 6 Betriebe und Einrichtungen der Wirtschaft >> C 6.4 Kommunale und bezirksgeleitete Wirtschaft
- Date of creation of holding
-
1948 - 1967
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
22.08.2025, 11:21 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1948 - 1967