Bestand

Gaswerk Großschönau (Bestand)

Geschichte: Das Gaswerk Großschönau wurde 1890 durch die Gas- und Elektrizitäts-Werke AG Bremen errichtet und betrieben. 1920 ging das Gaswerk in den Besitz der Gemeinde über. Das Gaswerk versorgte nun auch die Gemeinden Waltersdorf und Bertsdorf mit Gas. Um 1925 änderte sich die Bezeichnung in Gas- und Elektrizitätswerk der Gemeinde Großschönau. 1939 lehnte der Gemeinderat ein Übernahmeangebot der Gasversorgung Ostsachsen AG (GOSAG) ab. Anfang der 1950er Jahre wurde das Gaswerk Teil des VEB Energieversorgung Bautzen.

Inhalt: Berichte über Betriebsprüfungen.- Bilanzen.- Verträge.- Ferngasverband Oberlausitz.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 13620
Umfang
0,20 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.03 Energie- und Brennstoffindustrie

Bestandslaufzeit
1890 - 1940

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1890 - 1940

Ähnliche Objekte (12)