Arbeitspapier

Risikomanagement unter dem Aspekt der Betrieblichen Gesundheitsförderung

Unternehmen sind immer stärker von dem eingestellten Personal und dessen Arbeitshaltung zu den Kunden und zum Arbeitgeber abhängig. Der Unternehmenserfolg ist eng mit ihrer Leistungsfähigkeit verknüpft. In Deutschland gibt es ein niedriges Krankheitsniveau, der Druck auf die Beschäftigten ist gestiegen, Arbeitnehmer gehen auch krank zur Arbeit. Keiner möchte als nicht leistungsfähig erscheinen und einer Kündigung Argumente liefern. Die Erwartung an die Leistungen der Arbeitnehmer ist hoch. Die Erhöhung psychischer Belastungen lässt die psychosomatischen und psychiatrischen Krankheiten in der erwerbstätigen Bevölkerung ansteigen. Sie sind fast immer einem schlechten Betriebsklima geschuldet. Psychische Beschwerden werden durch Ängste vor Arbeitsplatzverlust begünstigt. Besonders Langzeiterkrankungen fallen betriebs- und volkswirtschaftlich ins Gewicht. Ist ein Arbeitnehmer krank, entstehen neben den Lohnfortzahlungskosten zusätzliche Kosten, z. B. um die Arbeitskraft des Mitarbeiters zu ersetzen. Jedoch hat der Arbeitgeber Möglichkeiten, diese Kosten durch Personalmanagement mit Beachtung der Betrieblichen Gesundheitsförderung zu reduzieren.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Wismarer Diskussionspapiere ; No. 08/2007

Klassifikation
Wirtschaft
Health Behavior
Personnel Economics: Training
Personnel Economics: Labor Management
Personnel Management; Executives; Executive Compensation
Thema
Betriebliche Gesundheitspolitik
Risikomanagement
Theorie
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ziesche, Anja
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
(wo)
Wismar
(wann)
2007

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Ziesche, Anja
  • Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)