Urkunde

Graf Johann v. Nassau bekundet, dass er zwischen Graf Philipp v. Virneburg und Neuenahr, Herr zu Saffenberg, einerseits, der Gräfin Walpurga v. So...

Archivaliensignatur
NACHWEIS
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Montag Albanstag

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Graf Johann v. Nassau bekundet, dass er zwischen Graf Philipp v. Virneburg und Neuenahr, Herr zu Saffenberg, einerseits, der Gräfin Walpurga v. Solms andererseits, mit Zustimmung des Grafen Otto v. Solms-Münzenberg als einem Vormund der Walpurga und Ihrer Geschwister der nachgelassenen Kinder des verstorbenen Grafen Kuno v. Solms einen Ehevertrag mit folgendem Inhalt beredet habe: Beide sollen am 2. August (Montag nach Peterstag ad Vinculam) nach Braunfels kommen, 'sich zu besehen, und so sie denn beyde eynander gefallen werden', solle die Heirat stattfinden. Graf Philipp solle Walpurga mit einer jährlichen Gülte von 800 Gulden aus dem Schloss Monreal bewittumen. Nach Eheschluß solle Walpurga auf ihre Rechte an der Grafschaft Solms Verzicht leisten

Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Fürstlich-Solmsisches Archiv Lich, Licher Urkunden, Konv. 199/5 Nr. 7 - Ausf., Papier, stark modergeschädigt (Textverlust), rücke. aufgedr. Sg.

Kontext
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 5 1471-1500
Bestand
B 9 Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim

Laufzeit
1479 Juni 21, Koblenz

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1479 Juni 21, Koblenz

Ähnliche Objekte (12)