Akte
Acetylen-Anlagen
Enthält: u. a.
··Polizeiverordnungen, Gesetzte und Erlasse zum Umgang mit Gefahrstoffen
·Installation von Acetylen-Anlagen in Fraulauterner Betrieben (etwa für Schweißapparate)
·Abnahmeprüfungen betr. Acetylen-Anlagen, Dampfkessel etc.
·Untersuchungsbericht über die Explosion eines Acetylenapparates auf dem Marktplatz von Fraulautern am 23.05.1910: ein Kind wurde getötet
·Beschreibung und Gebrauchsanweisung für den Acetylengasapparat "Automat" Lb. V.S., Hersteller: Messer & Co. GmbH, Frankfurt a. M.
·Beschreibung und Gebrauchsanweisung für den Acetylen-Apparat "Erfordia" der Firma Carl Schirmeyer KG Erfurt
- Archivaliensignatur
-
D 03. 05.3
- Umfang
-
3,5 cm
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Standort: Magazin Theater am Ring, Regal , Fach
- Kontext
-
Sicherheits- und Ordnungspolizei >> Feuerwehr und Feuerpolizei
- Bestand
-
D 03. Sicherheits- und Ordnungspolizei Sicherheits- und Ordnungspolizei
- Indexbegriff Sache
-
Feuerwehr
Brandschutz
Sprengstoff
Gas
Feuerpolizei
Polizeiverordnung
Regierungspräsidium Regierungsbezirk Trier
Dampfkessel-Überwachungs-Verein für die Rheinprovinz)
Gefahrstoff
Eisenwerk Fraulautern A.G. (Blechwarenfabrik Fraulautern)
Emaille- und Stanzwerke Fontaine, Theobald & Co. (Fraulautern)
Anton Becker, Verzinkerei (Fraulautern)
Germania-Werke, Fontaine & Co.
Ereignis
Unfall
Unglücksfall
Eugen Sassmann, Drahtgeflechtfabrik Fraulautern/Saar
Chemische Fabrik Griesheim-Elektron, Frankfurt a. M.
Dampfkessel-Überwachungsverein für das Saargebiet
Nedschroef Fraulautern GmbH (1813-)
- Indexbegriff Ort
-
Gaswerk Fraulautern
Fraulautern
Trier
Saarlouis
- Laufzeit
-
1905-1933
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Bürgermeisteramt Fraulautern | 1816-1936
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Eigentum
- Letzte Aktualisierung
-
20.10.2025, 11:46 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Saarlouis. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akte
Entstanden
- 1905-1933