Bestand

Vorlass Erhard Wolf (Bestand)

Geschichte: Erhard Wolf, wohnhaft in Leipzig, war als Diplomlandwirt an den Universitäten Leipzig und Halle tätig. Außerdem fotografierte er, überwiegend zu landwirtschaftlich orientierten Themen. Seine Aufnahmen fanden durch verschiedene Verlage für Fachbücher und Zeitschriften Verwendung. Der Bestand besteht aus seinem Fotoarchiv, das Fotos seit Mitte der 1950er Jahre enthält.

Inhalt: Kontaktabzüge und Negative zur "agra - Landwirtschaftsausstellung Markkleeberg".- Technische Messen Leipzig.- Gestüt Graditz.- Friedländer Große Wiese.- Gestüt Moritzburg.- Intensivgeflügelhaltung Dresden - Reick.- Landwirtschaftliche Versuchsstation Oberholz.- 800 Jahre Leipzig.

Ausführliche Einleitung: Kurzbiografie von Erhard Wolf

Erhard Wolf, wohnhaft in Leipzig, war als Diplomlandwirt überwiegend an den Universitäten Leipzig und Halle tätig. Außerdem fotografierte er vorwiegend zu landwirtschaftlichen Themen. Zahlreiche Fotos fanden durch verschiedene Verlage für Fachbücher und Zeitschriften Verwendung. Der Bestand besteht aus eigenen Fotografien, welche er seit Mitte der 1950er Jahre aufgenommen hat.

Bestandsgeschichte und -bearbeitung

Der Bestand wurde 2007 durch das Staatsarchiv Leipzig von Herrn Erhard Wolf aufgekauft. Die Erschließung der Unterlagen erfolgte im Rahmen der Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste durch die Auszubildende Nadine Keil im 2. Lehrjahr Mitte März 2012 auf der Grundlage der Erschließungsrichtlinie des Sächsischen Staatsarchivs (Stand: Mai 2010). Es erfolgte zuerst eine Vorordnung nach Themen und zum Teil wurden Abzüge zu gleichen Themen zusammengefasst. Die Beschriftungen von Herrn Erhard Wolf konnten bei der Erschließung übernommen werden. Die Verzeichnung der Unterlagen wurde im Programm Augias-Archiv 8.2 vorgenommen.

Überlieferungsschwerpunkte

Der Bestand umfasst ausschließlich 901 Negative und dazugehörige 932 Probeabzüge. Es handelt sich vor allem um Aufnahmen der Landwirtschaft (agra, landwirtschaftliche Versuchsgüter, Landesgestüte). Darüber hinaus sind auch Stadtaufnahmen von Leipzig und Dresden vorhanden.

Nadine Keil

März 2012

Abkürzungsverzeichnis

BHG
Bäuerliche Handelsgenossenschaft

FDJ
Freie Deutsche Jugend

Iga
Internationale Gartenbauausstellung

KZ
Konzentrationslager

LPG
Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft

Tbc
Tuberkulose

VE
Volkseigen

VEG
Volkseigenes Gut

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 22120
Extent
0,00 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 12. Nachlässe >> 12.02 Familien und Einzelpersonen

Date of creation of holding
1955 - 1965

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1955 - 1965

Other Objects (12)