Archivale
Der Metzger Ulrich Bayer ("Payger") und seine Ehefrau Anna, Bürger zu Ulm, verkaufen dem Ulmer Bürger Ulrich Sorg ihr Haus mit der zugehörigen Hofstatt in Ulm unterhalb der alten Metzig [abgegangen, südlicher Bereich Marktplatz 19]. Dieses stößt hinten an ein Haus des Käufers, das dieser von dem Zarter gekauft hat, auf der Seite an das Haus des Metzgers Konrad Faiglin und auf der anderen Seite an den Röhrenbrunnen. Von dem verkauften Haus steht dem Sohn des verstorbenen Eberhard Schleicher ein Erstzins von 8 Schilling Würzburger Pfennigen und 4 Würzburger Pfennigen zu sowie Otto Rot vor dem Franziskanerkloster ("den Barfu/o/zzen") [abgegangen, Bereich westlicher Münsterplatz, Lagerbuch Nr. 150] ein Afterzins von 10 Schilling Würzburger Pfennigen und 1 Weihnachtshuhn. Dafür hat der Käufer ihnen 48 rheinische Gulden Ulmer Stadtwährung bezahlt. Die Verkäufer übernehmen daher die Gewährleistung für den Verkauf.
- Reference number
-
A Urk., 1000
- Former reference number
-
405
- Further information
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Ulrich Payger und seine Ehefrau Anna, Bürger zu Ulm
Siegler: Leonhard von Günzburg und Peter Ungelter auf Bitte der Verkäufer
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Die Ulmer Richter Leonhard von Günzburg und Peter Ungelter
Kanzleivermerke: L 2 (17. Jh.)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Ursprünglich zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide verloren
Rückvermerke: Inhaltsangabe (16. Jh.)
Datum: Der geben ward an sant Peters vnd sant Pauls abend der hailigen zwelffbotten, 1408.
- Context
-
A Urkunden
- Holding
-
A Urk. A Urkunden
- Date of creation
-
1408 Juni 28.
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1408 Juni 28.