Sachakte
Besichtigung, Taxierung und Verpachtung der herrschaftlichen Fruchtzehnten im Fürstentum Siegen
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Abschaffung der mehrjährigen Pachtzeit und Wiedereinführung der einjährigen Pacht bei der Verpachtung des herrschaftlichen Fruchtzehnts (1806); Verfügungen der Rentkammer und Domänenadministration zu Dillenburg betreffend die Verpachtung und Taxation der Fruchtzehnten im Fürstentum Siegen (1782-1785, 1802-1809); Verpachtung des herrschaftlichen Fruchtzehnts in den Gemeinden Büschergrund und Meiswinkel (1802); Gesuch der Gemeinden Obernau, Brauersdorf und Niedernetphen um Erlassung des vorjährigen Fruchtzehnts (1805); Verpachtung des herrschaftlichen Fruchtzehnts des Guts Hain (1804); Naturalerhebung der herrschaftlichen Fruchtzehnten im Siegenschen (1805); Abschaffung von Nebengebühren für die alljährliche Besichtigung und Taxation des herrschaftlichen Fruchtzehnts (1785); Abstellung der Mahlzeiten bei der herrschaftlichen Fruchtzehntbesichtigung und bei den Verpachtungen (1782); Lieferung des jährlichen Zehntstrohs aus dem katholischen Landesteil (1785); Extrakt aus den Siegenschen Zehntausgängen vom 15.10.1537 betreffend Salchendorf (1779); Verzehntung der Kartoffeln, des Flachshanfs und des Wintersamens(1784, 1806); Gesuch der gemeinde Meiswinkel um käufliche Überlassung des dortigen Frucht-, Heu- und Grumetzehnts (1806); Gesuch der Gemeinde Klafeld um Erlassung der vorjährigen Fruchtzehntpacht (1805); Besichtigung und Verpachtung der herrschaftlichen Fruchtzehnten im Amt Siegen und in Wilnsdorf (1807-1808); Instruktion für den Zehntknecht zu Manderbach (21.06.1803); Verzeichnis der Fruchtzehntbesichtigungen im Jahr 1786; Bericht über die zehntbaren Haubergstücke zu Wilnsdorf (1808); Taxen- und Stempelgebühren für die im Distrikt Siegen verpachteten Fruchtzehnten (1809); Taxation des Fruchtzehnts in den Gemeinden Weidenau und Wilnsdorf (1808); Pachtverlängerung des Fruchtzehnts der Gemeinde Klafeld (1807); Fruchtzehntverpachtungs- und -besichtigungsprotokolle (1807). Korrespondenten u.a.: Frensdorff (Dillenburg), Landrentmeister Krämer (Siegen), Dapping (Dillenburg), J. Both (Netphen), Landkeller Preusser (Dillenburg), Johannes Henrich Still (Fickenhütten), von Gürtler (Dillenburg).
- Alt-/Vorsignatur
-
Rentamt Siegen 412.a
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Siegener Behörden >> 4. Landrentei und Landkellerei Siegen >> 4.5. Zehnten
- Bestand
-
E 404 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Siegener Behörden
- Laufzeit
-
1779-1785, 1802-1809
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:04 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1779-1785, 1802-1809