Sachakte
Organistendienst und Vikarie der Kirche zu Hemmerde
Enthaeltvermerke: Enthält Ouittungen; Rechnungen; Meßkornregister 1633, 1635, 1637, 1641; Kollationen der Vikarie; Korrespondenz mit Vikaristen. Darin Friedrich Wilhelm Voigt von Elspe erkennt die Kreditvergabe seines Oheims Conrad Wilhelm Voigt zu Elspe in Höhe von 1.000 Rtlr. an Johann Retberg und Diedrich Ernst Zahn gegen Verpfändung des Messing- oder Kupferhammers zu Warstein zu Lippstadt am 4. Mai 1708. Der jetzige Besitzer des Hammers, Johann Theodor Möller, Warstein, löst den Kredit ab. F. W. Voigt zu Elspe verwendet die Rückkaufsumme zur Ausstattung der Vikarie zu Bönen (1745); Schema eines Verzeichnisses von Stiftungen (um 1765); Korrespondenz mit von Roden, Berlin, wegen des Kaufs von zwei Bauernhöfen in Meyerich (1766-1767).
- Reference number
-
U 194, 1923
- Context
-
Gesamtarchiv von Romberg - Akten >> 10. Westhemmerde >> 10.6. Öffentliche Angelegenheiten >> 10.6.2. Kirchensachen
- Holding
-
U 194 Gesamtarchiv von Romberg - Akten
- Indexbegriff subject
-
Hemmerde, Lutherische Kirchengemeinde
Hemmerde, Meßkornregister
Voigt von Elspe, Conrad Wilhelm
Voigt von Elspe, Friedrich Wilhelm
Retberg, Johann
Zahn, Dietrich Ernst, Lippstadt
Warstein, Kupferhammer
Möller, Johann Theodor, Warstein
Stiftungen
Roden, von, Berlin
Meyerich (bei Soest)
- Date of creation
-
1632 - 1818
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:29 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1632 - 1818