Bestand
Sering, Max (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Volkswirt, Hochschullehrer
Bestandsbeschreibung:
Korrespondenzen, Manuskripte und Matrialsammlungen zur
wissenschaftlichen Tätigkeit, u.a. als Gründer des Deutschen
Forschungsinstitut für Agrar- und Siedlungswesen in Berlin (1922), zur
Agrar- und Wirtschaftspolitik mit Unterlagen über die Internationalen
Konferenzen für Agrarwissenschaft (1931-1938). (Stand:
1977)
Zitierweise: BArch N
1210/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1210
- Umfang
-
4 Aufbewahrungseinheiten; 3,5 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> S
- Provenienz
-
Sering, Max, 1857-1939
- Bestandslaufzeit
-
um 1890-1935
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Sering, Max, 1857-1939
Entstanden
- um 1890-1935