Artikel
Temporär genutzte Räume von berufsbedingt multilokal Lebenden: Herausforderungen und Potenziale für betriebliche und regionale Entwicklungen in ländlichen Räumen Niedersachsens
Aufgrund von Globalisierungsprozessen in Zusammenhang mit zunehmender Individualisierung und Pluralisierung von Lebensstilen sowie flexibilisierten Arbeitswelten nimmt räumliche Mobilität zu. Dabei werden multilokale Lebensweisen, also Lebensführungen an mehreren Orten und über mehrere Orte hinweg, immer bedeutsamer. In diesem Beitrag werden erste Ergebnisse einer Analyse berufsbedingt multilokaler Lebensweisen in ländlichen Räumen vorgestellt. Ziel des Beitrages ist es, Herausforderungen und Potenziale multilokaler Lebensweisen für betriebliche und regionale Entwicklungen aufzuzeigen sowie damit zusammenhängende mögliche Handlungsfelder für die politisch-planerische und unternehmerische Praxis zu formulieren. Mithilfe von qualitativen Forschungsmethoden wurde eine Fallstudienanalyse im niedersächsischen Landkreis Diepholz durchgeführt. Der Beitrag diskutiert zunächst die Beweggründe und Umstände, die dazu führen, dass Beschäftigte an mehreren Orten leben (müssen). Danach wird die Gestaltung des Alltags- und Berufslebens der mehrörtig lebenden Personen in temporären, das heißt zeitweise bewohnten Räumen, erläutert. Des Weiteren wird gezeigt, welche betrieblichen und regionalen Rahmenbedingungen und Strukturen diese Lebensweisen beeinflussen und welche Bedeutung berufsbedingte Multilokalität für betriebliche und regionale Entwicklungen haben kann.
- Alternative title
-
Temporarily used places of multi-local living employees: Challenges and potentials for operational and regional developments in rural areas of Lower Saxony
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning ; ISSN: 1869-4179 ; Volume: 78 ; Year: 2020 ; Issue: 1 ; Pages: 89-105 ; Warsaw: Sciendo
- Classification
-
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
- Subject
-
Multilokalität
ländliche Räume
alltägliche Lebensführung
Betriebe
Regionalentwicklung
Niedersachsen
Diepholz
Mutli-locality
Rural areas
Everyday life
Companies
Regional development
Lower Saxony
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Greinke, Lena
Hilti, Nicola
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Sciendo
- (where)
-
Warsaw
- (when)
-
2020
- DOI
-
doi:10.2478/rara-2019-0045
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Greinke, Lena
- Hilti, Nicola
- Sciendo
Time of origin
- 2020