Sachakte

Akten Feiges, Walters und der hessischen Anwälte: Notizen und Entwürfe Feiges. Abschriften. Protokoll

Enthält: 1524 April. Kaiserliches Mandat wegen Vollziehung des Tübinger Urteils

Enthält: November. Die Verhandlungen in Tübingen vor den kaiserlichen Kommissaren (vgl. Nr. 2234, 2235, 2330)

Enthält: 1526 Januar. Ratschlag in Kassel zwischen Dr. Schurf, Lic. Walter und Feige

Enthält: Februar, Juli. Verhandlungen in Dillingen (vgl. Nr. 2236)

Enthält: (August) Expedienda. (Ein Zettel Feiges mit Notizen, auf dem neben der nassauischen Sache noch folgende zu beratschlagende Punkte aufgeführt sind: 'Was man in der fuldischen sach tun sol, ob es gut wer, so er vor den stenden nit clagen wolt, das dan s.f.g. ir clagen furtrugen, und was man sich zu in versehen sol, das man hor zwischen Balthazar und Conrad v. Sickingen ir sach, die antwort des bunds zu beratschlagen, ob gut sei, ein botschaft in Hispania zu schicken, ob es gut wer, das man der pfaffen ratschlag allen stenden furtrug, der montz halben, des bergwergs halben im Eisenberg, Dittnar von Dalberg zu horen der Creutzbergischen sach halben (am Rande: sol morgen, mitwochens nach essens Petri ad vincula), Philips Weißen zu horen, ob man den bischof von Coln umb die uberige schult manen solt, Reipolskirchen und Ulner zu horen.')

Enthält: Undatiert. Die in dem Erbfolgestreit zu unternehmenden Schritte

Archivaliensignatur
3, 2289

Kontext
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.78 Nassau-Dillenburg >> 3.78.2 Erbfolgestreit >> 3.78.2.2 Akten der Anwälte
Bestand
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Laufzeit
1524, 1526

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1524, 1526

Ähnliche Objekte (12)