- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
TStimmer AB 3.21r
- Maße
-
Höhe: 146 mm (Platte)
Breite: 115 mm
Höhe: 220 mm (Blatt)
Breite: 160 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt, Typendruck, Mehrplattendruck, Puzzledruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: GOTIFREDUS BOLIONIUS.; Gottfrid ein Lothringer [...] von dornen trug. B ij
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874, S. 143.11
beschrieben in: Koepplin / Tanner et al., S. 114
Teil von: Bildnisse berühmter Kriegshelden, T. Stimmer, 138 Bll., A. 143
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Feldherr
Mann
Porträt
Ornamentrahmen
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: König
ICONCLASS: Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild
ICONCLASS: Banner, Standarte (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Menora: goldener, siebenarmiger Kerzenhalter, der in der Stiftshütte aufbewahrt wird
ICONCLASS: die zehn Gebote zusammen auf Steintafeln dargestellt
ICONCLASS: Trommel
ICONCLASS: Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba
ICONCLASS: Porträt einer Person (GOTTFRIED ) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1577
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Müller, Theobald (Verfasser des Textes (Inschrift))
Giovio, Paolo (Besitzer der Vorlage)
Giovio, Paolo (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Perna, Pietro (Drucker)
- Perna, Pietro (Verleger)
- Stimmer, Tobias (Formschneider)
- Stimmer, Tobias (Inventor)
- Müller, Theobald (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Giovio, Paolo (Besitzer der Vorlage)
- Giovio, Paolo (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1577